Hier einmal mehr ein ganz dickes Lob an
- die Schule: dass sie sich Gedanken bezüglich Optimierung macht und nicht nur die Dozentin sondern auch die Schüler mit einbezieht
- besonders an Savina für ihr Engagement. Wobei ich manchmal schon Bedenken habe, ob es nicht zuviel wird... also pass' bitte auch auf Dich und Deine Grenzen/ Kapazitäten auf! Es wäre nämlich schön, wenn Du uns sowie der Schule recht lange als Dozentin erhalten bleiben würdes - Du machst das super!
2wöchig... sehr gut. Mehr Stunden - auch gut (aber nicht gerade doppelt so viele). Und ich denke es ist allen klar, dass mehr Stunden auch entsprechend mehr kosten. Dafür stimmt aber sowohl die Qualität als auch die Möglichkeit zu lernen. Und ich glaube, auch wenn ich nicht berufstätig in einem Vollzeitjob wäre, würde ich den Abstand von 2 Wochen begrüssen.
Ich hatte das schon einmal an anderer Stelle geschrieben - an einer anderen Schule hatte ich mich mit der Dozentin für HPP unterhalten. O-Ton: der Stoff ist in 5 Monaten auf jeden Fall zu schaffen - entweder will man etwas oder nicht. Ende. Ich war heilfroh, dass ich mich dort nicht angemeldet hatte! Und hoffe, dass ich mit meiner Prüfungsanmeldung für Frühjahr 2015 nicht zu optimistisch war. Aber das steht auf einem anderen Blatt

Monika