Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Infos, Fragen und Feedback 2. Fachfortbildung LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT
#9
Liebe Gudrun, 
ich arbeite gerade die Fachfortbildung per Mitschnitte durch. Hierzu habe ich folgende Fragen (Laktoseintoleranz und Milcheiweiß-Allergie):

1.) Der molekulargenetische Test darf ausschließlich vom Arzt bzw einem HP veranlasst werden. Ich, als Beraterin, darf meinen Klienten lediglich zum Arzt/HP schicken, um diesen Test dort durchführen zu lasse. Richtig?

2.) Findet der LTT (Laktose-Toleranz-Test) keine Anwendung mehr? 
Hierbei erfolgen insges. 5 Blutentnahmen: Probe 0 = Nüchtern = Basalwert-Bestimmung. Proben 1 - 4 erfolgen nach oraler Laktose-Verabreichung im Abstand von 30, 60, 90 und 120 Min.
Diese Blutproben werden mit einem Zusatz versetzt und dann in einem Labor ausgewertet (kein Anstieg der Glukose-Konzentration im Blut + intestinale Symotome = LI wahrscheinlich).

3.) Folie 13 listet LM auf, die bei einer Laktose-Intoleranz NICHT mehr verzehrt werden sollen. 
Folie 15 und 16 wiederum listen LM auf, die jeweils noch verzehrt werden DÜRFEN. Richtig? Es handelt sich hierbei also nicht um Auflistungen von LM, auf die zusätzlich zu den auf Folie 13 genannten LM verzichtet werden muss!? 
Mich verwirrt wahrscheinlich, dass Du auf Folie 13 (> 4,8 gr Laktose /100 gr LM) verbotene LM gelistet hast,während Folien 15 + 16 erlaubte LM aufführt... 

Von Molkerei-Fachkräften höre ich immer wieder, dass in Weichkäse der Laktosegehalt sehr hoch, während in Hartkäse (je härter, desto besser) kaum mehr Laktose vorhanden sein soll. Aus Deiner Folie 16 jedoch entnehme ich, dass Weichkäse auch bei ausgeprägter LI meist vertragen wird... 

Die Unterscheidung (aufgr. Anamnese) einer Casein- zu einer Beta-Lactoglobulin-/Lactobumin-Allergie ist mir klar. Jedoch ist mir eine Unterscheidung zwischen einer Casein-Allergie zu einer LI rein anamnestisch nicht klar. Wenn beide stark ausgeprägt sind und weder Butter, Sahne oder auch kleinste Mengen an Joghurt NICHT toleriert werden, wodurch kann dann die Casein-Allergie von einer LI unterschieden werden? 

Vielleicht magst Du mir hierbei bitte helfen? 

Vielen lieben Dank vorab und herzliche Grüße von der stürmischen Ostsee! 
Sabine
Sabineblume
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Infos, Fragen und Feedback 2. Fachfortbildung LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT - von Sabine (Kiel) - 16.02.2020, 12:31

Möglicherweise verwandte Themen…
  Fachfortbildung Ernährung bei Diabetes ab 10.05. Gudrun Nebel 6 2.011 06.06.2023, 07:29
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  Fachfortbildung Ernährung und Vitalstoffe in der Kinderwunschphase Gudrun Nebel 5 865 21.02.2023, 20:23
Letzter Beitrag: Verena Zepter
  Fachfortbildung Ernährung und Vitalstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit Gudrun Nebel 1 465 18.02.2023, 09:05
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie - Fachfortbildung 2020 Gudrun Nebel 10 3.545 26.03.2021, 16:45
Letzter Beitrag: Sanne2904
  Fachfortbildung Darmgesundheit karinascha 0 1.405 19.03.2021, 15:02
Letzter Beitrag: karinascha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: