Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
*** Schriftliche Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie ***
Hallo Klaus,

die Frage zur Manie ist richtig beantwortet! Super.

an den Dermatozoenwahn will scheinbar noch niemand ran?! Wir warten mal noch ein bisschen.

Allen einen schönen Winter-Niklaus-Vorabend-Tag
Adele
Erkenne Dich Selbst. Liebe Dich Selbst.
Antworten Zitieren
Hallo Klaus,

ich versuch mich mal an Deiner kniffligen Frage:

a) als häufigstes Wahnthema wird der Beziehungswahn angegeben.
b) richtig: der Erkrankungsgipfel liegt bei Menschen über 60 Jahren
c) es sind mehr Frauen als Männer betroffen
d) zu den diagnostischen Leitlinien nach ICD10 gehört das Fehlen der Bewusstseinstrübung
e) typisch ist der Dermatozoenwahn für Schizophrenie und organische Psychosen

Also ich würde "B" wählen.

Viele Grüße
Adele
Erkenne Dich Selbst. Liebe Dich Selbst.
Antworten Zitieren
Liebe Adele,

Vielen Dank für Deine Antwort Heart.
Die Antwort b) ist natürlich richtig :-), die Erläuterungen zu den Antworten nicht zu toppen.

Hier erkennt man klar den Profi in Dir Wink. Für mich bist Du auf jeden Fall ein positives Vorbild Smile.

Ich und ich denke nicht nur ich, würde mich über eine neue Frage sehr freuen.

Ganz liebe Grüße

Klaus

Antworten Zitieren
Heart...mal hier ein bischen anschupse.....gibt's ne neue Frage????

keinplan
Glücklich im Oma-Modus.......
Antworten Zitieren
Hinsichtlich der chronischen taktilen Halluzination (Dermatozoenwahn) trifft zu:

a) Es handelt sich um die häufigste chronische Wahnerkrankung
b) Bei einem erheblichen Teil der Fälle handelt es sich um ältere Menschen
c) Das Krankheitsbild betrifft fast ausschließlich Männer
d) In der Regel besteht eine schwere Bewusstseinsstörung
e) Das Krankheitsbild geht zumeist mit einer Demenz vom Alzheimer-Typ einher.

a.) RICHTIG
b.) RICHTIG (ab 50 Lj.)
c.) FALSCH ! Meist Frauen ü 50
d.) FALSCH ! Beim Wahn steht keine Bewußtseinsstörung im Fordergrund !
e.) FALSCH ! Kommt zwar vor aber nicht zumeist !

Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Antworten Zitieren
HuhHuhHuh
...und ne neue Frage?????

Angel
Glücklich im Oma-Modus.......
Antworten Zitieren
Hi Ihr Eifrigen hier ist eine neue Frage:


Aussagenkombination


Welche der folgenden Symptome werden zu den Ich-Störungen gezählt?

1.Gedankenentzug
2. Depersonalisation
3. Kommentierenden Stimmen
4. Derealisation
5. Optische Halluzination

A)Nur die Aussage 1,2, und 3 sind richtig
B) Nur die Aussage 1,2, und 4 sind richtig
C) Nur die auussage 1,2,3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussage 1,2,3 und 5 sind richtig
E Alle Aussagen sind richtig

Viel Spass beim Lösen. Wenn möglich schreibt dazu, wie Ihr zu Eurer Lösung kommt

Schönen Abend Mirjam
Es hat keinen Zweck, sich mit solchen zu beraten, die einem anderen Weg folgen!

Konfuzius
Antworten Zitieren
Müßte Antwort b sein...
Antworten Zitieren
Ich würde auch B antworten, da kommentierende Stimmen (Phoneme) zu den akustischen Halluziantionen gehören und wie die optischen Halluziantionen nicht zu den Ich-Störungen gerechnet werden.

Neue Frage: (Einfachauswahl)
Für welche Demenzform sind frühe, langsam fortschreitende Charakterveränderungen mit Verlust der sozialen Fähigkeiten typisch?
A) Demenz bei Alzheimer-Krankheit
B) Demenz bei Pick-Krankheit (Frontallappendemenz)
C) Vaskuläre Demenz
D) Demenz bei Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CLK)
E) Demenz bei Morbus Parkinson
Erkenne Dich Selbst. Liebe Dich Selbst.
Antworten Zitieren
Na, wer hat Lust?
Oder ist die Frage zu leicht?
(Ich hab sie in meiner Prüfung verbockt.) Ihr könnt das sicher besser!!
Also nur Mut

Liebe Grüße
Adele
Erkenne Dich Selbst. Liebe Dich Selbst.
Antworten Zitieren
Also ich sage mal Antwort B die Pick-Krankheit ist es.
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
ja...ich denke auch das es der Pick ist. nur noch eine Frage: ist das auch die Witzelsucht ?
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Antworten Zitieren
(10.12.2012, 07:32)India schrieb: Ich würde auch B antworten, da kommentierende Stimmen (Phoneme) zu den akustischen Halluziantionen gehören und wie die optischen Halluziantionen nicht zu den Ich-Störungen gerechnet werden.



Ja die Antwort B ist richtig Ihr seid spitze. Lg Mirjam
[quote='markuskugler' pid='116088' dateline='1355412820']
ja...ich denke auch das es der Pick ist. nur noch eine Frage: ist das auch die Witzelsucht ?


Ja bei der Frage ist Morbus Pick die richtige Antwort.
Die Krankheit ist gekennzeichnet durch:
Gedächtnisstörung
Enthemmung (verbal und sexuell)
Distanzlosigkeit

es gehort auch die Witzelsucht dazu.
der ausbruch beginnt meist ab dem 50. Lebensjahr. sie ist progredient.
Patienten sind am Ende oft in einer geschlossenen anstalt



So hier eine neue Frage:

Mehrfachauswahl
Welche Aussagen zur Bulimie trifft nicht zu?

A) Bei jungen Frauen in der adoleszenz und im jungen Erwachsenenalter liegt die Prävalenz bei etwa 20%

B) Bulemie- Betroffene sind meist übergewichtig

C) Bei lang anhaldender Symptomatik kommt es häufig zu einer Schädigung der Zähne

D) Im Vordergrund der Therapie stehen medikamentöse Maßnahmen ( Neuroleptika)

E) Die Bulimie hat eine ungünstigere Prognose als die Anorexia nervosa.


Viel Spass beim Lösen. Schön ist, wenn Ihr Eure Antwort begründet, damit die anderen es auch nachvollziehen könnt.


Am Sonntag stell ich die Lösung ein.



Schaut doch auch bei den mündlichen Fragen zur Übung vorbei.

Lg Mirjam






Es hat keinen Zweck, sich mit solchen zu beraten, die einem anderen Weg folgen!

Konfuzius
Antworten Zitieren
schups


Lg Mirjam Heart
Es hat keinen Zweck, sich mit solchen zu beraten, die einem anderen Weg folgen!

Konfuzius
Antworten Zitieren
So hier eine neue Frage:

Mehrfachauswahl
Welche Aussagen zur Bulimie trifft nicht zu?

A) Bei jungen Frauen in der adoleszenz und im jungen Erwachsenenalter liegt die Prävalenz bei etwa 20%.

FALSCH ! ! Also DAS wäre furchtbar ! Die Prävalenz beträgt glücklicherweise "nur" 1-3 %.

B) Bulemie- Betroffene sind meist übergewichtig

FALSCH ! ! Betroffene sind MEIST Normalgewichtig

C) Bei lang anhaldender Symptomatik kommt es häufig zu einer Schädigung der Zähne

RICHTIG ! ! Die Magensäure verätzt beim Erbrechen die Zähne.

D) Im Vordergrund der Therapie stehen medikamentöse Maßnahmen ( Neuroleptika)

FALSCH ! ! Kombiniert ! ! Es besteht in der Psychotherapie um das Selbstwertgefühl aufzubauen

E) Die Bulimie hat eine ungünstigere Prognose als die Anorexia nervosa.

Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Antworten Zitieren
Hallo Markus

lies noch einmal die Frage ganz genau durch!!!! Achte auf jedes Wort in der Fragestellung. (Deine Gedanken waren gold richtig, aber .......) Besonders wichtig sind nie , nicht , immer, etc..... Sie stellen oft eine Falle da

Lg Mirjam
Es hat keinen Zweck, sich mit solchen zu beraten, die einem anderen Weg folgen!

Konfuzius
Antworten Zitieren
Solche Lümmel ! Wer stellt denn solche Fragen und wer lässt sich da aus der Konzentration bringen ?

Es trifft NICHT zu :

NR.: A, D !

So , nun hoffe ich das es richtig ist ! Danke für den Wink liebe Mirjam !
Das Leben beginnt in einer Zelle,
und bei manchen Strolchen,
endets auch in einer solchen ! ! !
Antworten Zitieren
Hallo Ihr Lieben Smile,

ich versuche es mal.

Antwort A)
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Anwort zutrifft. Zwar liegt die Lebenszeitprävalenz zwischen 1,0 und 4,2%, aber im Jugendalter und der Adoleszenz sind laut Studie des Robert-Koch-Instituts wesentlich mehr Frauen davon betroffen.
(Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) des Robert-Koch-Instituts zeigte: Bei etwa einem Fünftel aller 11- bis 17-Jährigen in Deutschland liegt ein Verdacht auf eine Essstörung vor.)

Antwort B)
Diese Aussage trifft nicht zu, in der Regel sind Betroffenen normalgewichtig bis leicht übergewichtig.

Antwort C)
Diese Aussage trifft zum Teil zu.
Durch das häufige Erbrechen bei einer Bulimia nervosa vom Purging-Typ werden die Zähne durch die Salzsäure im Magen mit der Zeit schwer beschädigt.
Bei einer Bulimia nervosa vom Non-Purging-Typ aber eher nicht, da die gegensteuernden Maßnahmen des Betroffenen hier eher aus Fasten, oder übermäßiger sportlicher Aktivität bestehen.

Antwort D)
Diese Aussage trifft nicht zu.
Im Vordergrund der Therapie steht eine Psychotherapie. Eine Kombinationsbehandlung aus Psychotherapie und Medikation soll nur dann besser wirken, wenn zusätzlich zur Bulimie eine Depression vorliegt.
Als Mittel der Wahl gilt dann das SSRI Fluoxetin, das Einzige in Deutschland bei Bulimie zugelassene Medikament.

Antwort E)
Diese Aussage trifft (soweit ich recherchieren konnte Rolleyes)nicht zu.
Bei behandelten Patienten ist langfristig ein günstiger Verlauf zu beobachten.

So, nun bin ich mal auf die Auflösung dieser kniffligen Frage gespannt.

Alles Liebe,

Klaus

Antworten Zitieren
Schups Huh

Antworten Zitieren
Lieber Klaus

es ist Heiligabend Angel, aber morgen schreib ich eine neue Frage und die Lösung ein.

Ganz liebe Grüße

Mirjam

Es hat keinen Zweck, sich mit solchen zu beraten, die einem anderen Weg folgen!

Konfuzius
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  HPP mündl Prüfungsfragen Chania 4 6.436 30.11.2016, 12:07
Letzter Beitrag: romanakle
  Prüfungsfragen Zentral oder dezentral ? Conny 2013 1 4.101 02.11.2013, 23:22
Letzter Beitrag: Savina Tilmann
  *** Mündliche Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie *** ☼ Sybille Disse 213 126.743 25.02.2013, 20:23
Letzter Beitrag: ☼ Sybille Disse
  Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie ☼ Sybille Disse 3 5.909 21.08.2012, 10:19
Letzter Beitrag: Tina_Hamburg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: