Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heilpflanzen werden in der EU verboten!
#11
Bin mir nicht ganz sicher.. aber es steht dort überall etwas von "TRADITIONELLEN" Kräuterzubereitungen.

Ihr dürft da aber nicht durcheinanderwerfen, was pflanzliche Arzneimittel mit einer Zulassungsnummer sind (z.B. sowas wie Iberogast), und was man unter "traditionell angewendet..." z.B. im Supermarkt verkauft. Oft sind diese mit traditionell umschriebenen Präparate viel zu gering dosiert.

Es gibt zwei Grup­pen pflanz­li­cher Arz­nei­mit­tel auf dem deut­schen Markt: Zum einen die nach gän­gi­gen Kri­te­ri­en ge­prüf­ten oder auf Basis der Kom­mis­si­on E-Mo­no­gra­phi­en zu­ge­las­se­nen Prä­pa­ra­te. Und zum an­de­ren die tra­di­tio­nel­len Pflan­zen­heil­mit­tel mit ge­rin­ge­ren An­sprü­chen an die zu be­han­deln­den Ge­sund­heits­stö­run­gen oder Er­kran­kun­gen.

Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber aus meinem Phytokurs habe ich in Erinnerung, dass wir bei Berechnungen zur Wirksamkeit bei Packungen mit dem Wort "traditionell" nur gegrinst haben.

Als Beispiel mal ein apothekenexklusives Präparat (da ja nicht nur der Supermarkt Schrott verkauft) aus Cetraria islandica, was dem Namen nach ein Moos sein sollte, aber eine Flechte ist. Kennt ihr sicherlich alle, den Produktnamen möchte ich hier nicht erwähnen. Wink Wird angewendet z.B. bei Schleimhautreizungen im Mund-und Rachenraum.

Laut der Kommission E muss man von dieser Droge etwa 3,6 - 5,2 Gramm Droge zu sich nehmen um eine Wirkung zu erhalten, also im Mittel 4400 mg.

Jetzt wird's spannend... wer rechnet nach?!

Eine Pastille enthält 80mg Auszug (0,4-0,8:1). Bedeutet erstmal nur, dass im Mittel eine Pastille ca. 48mg Droge enthält. Huh
Wie war das nun mit der Wirksamkeit nach Kommision E? Das waren 4400mg...

RÄTSELFRAGE: Wieviel Pastillen müsste ich also zu mir nehmen, um eine Wirkung zu haben? Big Grin


Übrigens enthält die Standardpackung in der Apotheke 30 Tabletten. Ich möchte das Gesicht des Apothekers sehen, wenn ich einen Vorrat für 3 Tage von diesen Pastillen kaufen möchte. Smile Ganz zu schweigen von meinem Geldbeutel. Vielleicht doch einfach nur mit Salbeitee gurgeln? ;o)

LG,
Heike
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Heilpflanzen werden in der EU verboten! - von Heike - 24.10.2010, 22:36

Möglicherweise verwandte Themen…
  Heilpflanzen-Betrachtungen mit Olaf Rippe (Natura Naturans) berndh 2 527 30.10.2024, 08:55
Letzter Beitrag: berndh
  Solunate von Laboratorium Soluna werden vom Markt genommen berndh 0 712 15.09.2024, 19:32
Letzter Beitrag: berndh
  Wie teuer wird es werden? Pitiheal 2 1.350 28.01.2022, 21:30
Letzter Beitrag: Andria
  Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht - Impfpflicht soll gestoppt werden berndh 0 1.299 14.02.2020, 20:50
Letzter Beitrag: berndh
  Was hat euch motiviert Heilpraktiker zu werden? sunnyeve 6 4.572 23.06.2018, 12:18
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: