vielen lieben Dank, dass Du beim letzten Mal so umfassend auf meine Fragen eingegangen bist. Leider konnte ich nicht dabei sein, aber Eure Antworten haben mir sehr weiter geholfen.
Für den nächsten Workshop hätte ich wieder 2 Fragen und einen Wunsch:
1) Bei Lernen habe ich mal versucht, mir Tabellen anzufertigen und die jeweiligen Symptome der Erkrankungen den Kategorien des Psychopathologischen Befunds zuzuordnen:
Dabei bin ich auf ICD 10 Kriterien gestossen, die ich so nicht im psychopathologischen Befund beschrieben finde. Z.B.
Bei der Depression ICD10 Kriterien (Script Seite 89)
• vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen,
• Schuldgefühle,
• Gefühle von Wertlosigkeit,
• negative und pessimistische Zukunftsperspektiven,
Wo wäre das im psychopathologischen Befund zuzuordnen?
Ähnlich bei der Demenz ICD 10 Kriterien (S.78 Script)
▪ Aktivitäten im Alltagsleben sind beeinträchtigt.
▪ Abnahme anderer kognitiver Fähigkeiten (Urteilsfähigkeit, Denkvermögen, Fähigkeit zu planen, zu organisieren, Probleme bei der Informationsverarbeitung).
--> Punkt 1 finde ich nicht, Punkt 2 sind ja eigentlich keine formalen Denkstörungen, oder?
2) Thema: „Der Patient hört Stimmen/nimmt Stimmen wahr“: Da habe ich über Savina (weiss leider nicht mehr wo genau) und einzelne Podcasts aufgeschnappt, dass dieses „Stimmen Hören“ unterschiedliche Qualität haben kann, je nach Krankheitsbild, z.B. dass die Stimme manchmal in der 3. Person über den Patienten spricht, mal direkte Befehle erteilt etc.
Wenn das irgendwie möglich ist, wäre ich dankbar, wenn wir die Krankheitsbilder, wo dieses Phenomen relevant ist mal durchgehen könnten, und über die Unterschiede sprechen könnten. Wichtig fände ich in dem Zusammenhang auch noch die Abgrenzung zu inneren Dialogen, Dialogen zwischen inneren Anteilen, die viele von uns ja auch kennen und zum Zwang, wo es ja eher innere Impulse sind, als Stimmen, oder?
Wunsch) Zur mündlichen Prüfung/Fallbearbeitung: Ich habe verstanden, dass es grundsätzlich 2 Vorgehensweisen gibt, um strukturiert vorzugehen: Nach ICD 10 oder nach psychopathologischen Befund. Könnten wir übungshalber mal einen Fall nach dem Vorgehen über den psychopathologischen Befund bearbeiten? Das wäre super.
Herzliche Grüße und vielen lieben Dank, Ina