So, jetzt habe ich auch die etwas älteren Beiträge gelesen, insbesondere die Savina und Silke geschrieben haben. Und möchte doch noch etwas dazu sagen - auch weil ich diesen Thread hier angezettelt hab ;-)
Vorweg: Für mich hat sich die Verunsicherung längst gelegt, nachdem Savina mir schon anfangs den Wind aus den Segeln genommen hat. Wenn es künftig so ablaufen wird, dass morgens und abends jeweils in sich geschlossene Einheiten unterrichtet werden, dann ist doch alles gut! Ursprünglich hatte ich es nämlich so interpretiert, dass es morgens ums Basiswissen eines Themas geht, abends gehts dann ins Detail. Und, ich glaube, damit hätte ich meine Schwierigkeiten gehabt. Meine Angst lag darin, nicht mehr mitzukommen und den Stoff schlechter zu verstehen. Aber nochmal DANKE, liebe Savina, dass du mich direkt beruhigt hast!!
Ich kann nur für mich sprechen und meine Situation einschätzen und sagen: Zwei Unterrichtseinheiten nacharbeiten, das krieg ich schon irgendwie hin. Ich hab auch "nebenher" einen Fulltimejob, der mich sehr fordert und meine vollste Aufmerksamkeit verlangt. Aber diese HPP-Ausbildung hier war und ist mein absoluter Herzenswunsch!! Ein ganzes Jahr lang und ein bisschen mehr habe ich mich mit dem Gedanken getragen, ob und wann ich mich anmelde.... Und dann eines Tages - vielleicht kennt der ein oder andere das Gefühl - habe ich es einfach gemacht, ohne großartig nachzudenken. Ich habe es einfach so getan...... Und ALLE hier in dieser Schule waren sofort und augenblicklich zur Stelle..... Ich habe prompt Antworten auf meine Fragen bekommen, per Email, am Telefon usw. Ich konnte mich noch so dumm anstellen (WebEx und Co. ;-) ) und trotzdem waren alle total nett und hilfsbereit! So auch jetzt....
Dass Savina die Ausbildung jetzt ein klein wenig verändert, um den Stoff bestmöglich rüberzubringen, zeigt mir, dass sie mit Herz und Seele dabei ist: Halbe Sachen gibt es nicht! Entweder ganz oder gar nicht.... Schließlich macht es doch alle stolz, wenn am Ende alle die Prüfung bestehen: sowohl uns als Prüflinge, als auch die, die unterrichtet oder die Lerngruppen geleitet haben!
Ganz ehrlich: Wenn etwas verändert wird, was mir am Herzen liegt, dann reagiere ich persönlich erst mal mit großer Skepsis, weil mich das aus meinem gewohnten Fahrwasser zieht...Und ich mache mir schnell ins Hemd, wenn plötzlich etwas anders wird als ich es kenne.
Meine Prüfung ist erst im März 2015 - also wofür habe ich mich aufgeregt?? Weiß ich auch nicht.... Wie gesagt: ich mache mir da schnell ins Hemd ;-) Aber das weiß ich immer erst rückblickend.
Eine Unterrichtseinheit live mitmachen und die andere nachschauen; und anschließend beide noch einmal in der Aufzeichnung ansehen, das krieg ich in meine Zeit integriert! Trotz Fulltimejob! Aber ich lebe alleine mit meinem Stubentiger und ich bin keine Partymaus. Ich habe also Zeit und bin bereit - wie viele andere hier auch - alle Energie in die HPP zu stecken! Schließlich gibt es da ein Ziel, was ich unbedingt erreichen möchte und hinter dem eine lange und große Geschichte steht. Und deshalb gehe ich jede Veränderung mit!
Ich bin unendlich dankbar, dass ich diese Ausbildung hier machen darf! Und ich merke in mir, wie sehr sie mich begeistert! Wisst ihr, ich liebe Freud ;-) Seine Entwicklungspsychologie hat mich schon im Abi (Erziehungswissenschaft war mein 2. Abifach) fasziniert. Mir gibt dieser Kurs hier so viel Aufschwung, dass es dafür keine Worte mehr gibt!
Es war absolut nicht meine Absicht, dass die Veränderung im Kurs in Frage gestellt wird! Alles ist gut und richtig! Und ich freue mich mittlerweile mit, dass ich bis Mai (!) Zeit habe, mir alles (!) nochmal anzuschauen. Obendrein mach ich den Kurs ja als Wiederholerin noch mal mit und zeitgleich den PB und den Vertiefungskurs werd ich auch noch machen und und und.... Und wehe, ich bestehe die Prüfung nicht... ;-)
Jetzt habe ich mehr geschrieben als ich wollte ;-)
ich wünsche euch eine gute Nacht und alles Liebe !
Stefanie