herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
25.06.2013, 18:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2013, 18:47 von Heike.)
(24.06.2013, 07:03)Daniela Röder schrieb: ...die Blätter sollen bei Auflage auch Furunkel lösen - die Erfahrung machte eine Kundin von mir!
....wird die Pflanze kalt in Wasser angesetzt, über Nacht stehen gelassen und erst am nächsten Tag leicht erwärmt als Tee getrunken?
Liebe Daniela,
du meintest sicher die Wurzel des Eibisch? Diese wird als Auszug kalt angesetzt. Das Kraut selbst darf man auch heiß aufsetzen.
Deine Kundin hat sicher einen Brei-Umschlag aus Eibisch-Wurzel gemacht. Dazu wird diese fein zerrieben und mit Honig oder Öl gemischt, alle 2-3 Std. erneuert man den Umschlag.
Liebe Stephanie, liebe Silke,
danke für euren Link! Ich hatte noch gar nicht realisiert, dass im Herbst ein neuer Block Phytotherapie startet. Klasse, vielleicht findet der ein oder andere durch die Bildrätsel ja den Weg zur Pflanzenheilkunde!