also ich werde mich auf Frequenz- und Bioresonanztherapie und Klassische Homöopathie festlegen. Mit Bioresonanz habe ich schon einige Erfahrungen und ich besitze ein eigenes Diagnose- und Therapiegerät, auch einen Blutzapper nach Dr. Beck. Die Geräte nutze ich zunächst nur in der Familie. Aber für eine Therapeutenausbildung auf diesen Gebieten ist es sicher noch etwas zu früh. Damit habe ich schon meine Borrelien weg bekommen.
Ab wann darf man eigentlich als Therapeut arbeiten? Muß man da erst Heilpraktiker sein oder kann man nach erfolgreicher Therapeutenausbildung bereits als Therapeut arbeiten.?
Liebe Grüße
Rainer.
(18.11.2009, 00:13)Daniela Starke schrieb: Hallo ihr Lieben!
Welche Therpieform wollt ihr erlernen? Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht? Würde mich einfach mal interessieren! Erzählt doch mal!
Also bei mir hat ja alles mit der Ernährung angefangen, somit möchte ich gerne Ernährungsmedizin bei BTB erlernen.
Zuerst hatte ich mich für die TCM interessiert, aber da komme ich immer mehr weg, weil es so viele andere Sachen gibt.
Die Phytotherapie hat mich auch von Anfang an fasziniert! Da bin ich aber immer noch auf der Suche nach einer Ausbildung und vor allem wann ich die machen soll. Aber die will ich haben!
Dann bin ich ja nächstes Jahr dabei in Richtung Entspannungstherapeutin. Also erst mal den Entspannungskursleiter, Mentales Training und positives Denken-Kursleiter, und Progressive Muskelentspannungskursleiter und Atemtherapie-Kursleiter.
Ansonsten interessieren mich die Ohrakupunktur, Iris-Diagnose, Kinesiologie, Bachblüten, Schüssler-Salze, Dorn-Breuss-Therapie und auch was in Richtung Gesprächstherapie um dem Patienten ganzheitlich zu helfen.
Es kommt aber immer wieder mal was dazu oder etwas verliert an Gewicht. Ayurveda finde ich z.B. auch spannend. Und die Yoga-Therapie!
Tja, da hab ich ja noch einiges vor
Und was wollt ihr machen???