Hier liegt eine Erweiterung der Gefäße zugrunde.
Venen haben Venenklappen, die ein Zurückfließen des Blutes verhindern. Sind die Venen erweitert, schließen die Venenklappen nicht mehr richtig und können ihre Ventilfunktion nicht mehr ausreichend erfüllen. Das Blut kommt verzögert voran, durch den erhöhten Druck in den Venen erweitern diese sich noch mehr und zeigen sich dann als Krampfadern.
Arterielle Erkrankung der peripheren Gefäße
Die Gefäße verkalken durch erhöhte Blutfettwerte, sog. Arteriosklerose.
Durch die zunehmende Verengung der Gefäße wird weniger Blut in die betroffenen Areale transportiert, das umliegende Gewebe wird mit weniger Sauerstoff versorgt. Es kommt zuerst zu belastungsabhängigen Schmerzen.
Schreitet die Krankheit weiter voran, kommt es irgendwann auch zu belastungsunabhängigen Schmerzen. Folge der schlechten Durchblutung ist, dass auch kleinste Verletzungen nur noch schlecht heilen.

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene