Wir nutzen in der Akutpsychiatrie bei Dissoziationen recht erfolgreich Riechampullen, ( Amola Riechstaebchen),die man aufbricht,dem Patienten unter die Nase haelt- das bewirkt einen starken olfaktorischen Reiz, der die Dissoziation unterbricht und entlastet somit den Patienten. Auch gut zu handhaben,starke Akupressur auf Dumai 26. Damit bekommt man die Menschen auch gut zurueck. Ansonsten finde ich wichtig in der Therapie Fruehwarnsymptome,sind bei jedem individuell,zu erarbeiten und sich an denen zu orientieren und Skills im Rahmen d.Dialektisch behaviouralen Therapie sind eine super Sache, diese helfen demPat.besser im Hier und Jetzt zu bleiben.
Herzliche Gruesse