Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Training mit Übungsiriden 2022
#43
(11.11.2022, 09:54)Franziska87 schrieb: Liebe Franziska
siehe unten


Guten Morgen Kay

ich hätte noch ein paar Fragen Smile

Was war nochmal ein Artefakt?

KK: als Artefakt bezeichnet man einen technischen Fehler z.B. bei der Fotoaufnahme

Kann man sagen, dass die glanduläre Disposition ein Drüsenproblem hat?

KK: ja, genau

Mit welchem Mittel kann man auf die Drüsen im Körper am besten eingehen?

KK: z.B.Arsenicum jodatum Similiaplex (siehe auch Vortragsbegleiter Teil 6 Seite 10 und 11 ), oder Drüfusan (Syxyl)

Was bedeutet ein Lidspaltenfleck in der Konjunktiva?

KK: Beim Lidspaltenfleck, lateinisch auch „Pinguecula” handelt es sich um eine gutartige Degeneration der Bindehaut.
Sie kommt häufig vor und kann gut an ihrer charakteristischen Form in der Lidspalte erkannt werden.
In der Regel tritt der Fleck als kleine weiß-gelbe Erhebung zwischen Hornhaut und Nase in Erscheinung.
Der Lidspaltenfleck ist streng genommen gar keine richtige Erkrankung, sondern lediglich eine oberflächliche Veränderung des Gewebes.
Er ist im Normalfall völlig harmlos.
Obwohl die Pinguecula typischerweise beidseitig vorkommt, sind auch asymmetrische Fälle bekannt.



https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/ku...-pterygium

liebe Grüsse
Kay


Danke Big Grin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Training mit Übungsiriden 2022 - von Kay Kämmerer - 12.11.2022, 03:56

Möglicherweise verwandte Themen…
  Training mit Übungsiriden 2024 Kay Kämmerer 14 2.348 03.11.2024, 02:59
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  05.11.23 eigene Übungsiriden kerstin Köster 3 888 10.11.2023, 03:19
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Training mit Übungsiriden 2023 Kay Kämmerer 8 1.508 22.10.2023, 02:16
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Training Übungsiriden 14.10.23 , Auge Nr. 11 kerstin Köster 1 669 15.10.2023, 04:05
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Training Iris Nr. 3 monika05 2 898 14.10.2023, 03:45
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: