Ich bin zwar nicht Gudrun, möchte aber trotzdem versuchen, dir weiterzuhelfen.
Also dich selbst darfst du behandeln, andere, wenn du keine Heilerlaubnis besitzt, "nur" beraten und nicht therapieren.
Nun zu der Hausarbeit: Entscheide dich, ob du quasi dich selbst als Fallbeispiel nehmen möchtest oder vielleicht ist ja während deiner Ausbildung jemand aus dem engen Familien- oder Bekanntenkreis schon auf dich zugekommen und hat in einem bestimmten Fall um Hilfe und Empfehlungen gebeten. Dann kann das dein Fallbeispiel sein.
Und dann strukturierst du deine Hausarbeit wie oben schon ganz richtig angedeutet :
Einleitung und Fall vorstellen
Wie bist du bei der Beratung vorgegangen, welche Fragen hast du warum gestellt?
Welche Empfehlung hast du daraufhin gegeben und warum?
Wurde die Empfehlung befolgt und welches Ergebnis der Beratung hat sich dann eingestellt?
Ausblick, Zusammenfassung
Es geht darum, dass du zeigst, dass du den Inhalt des Kurses und die verschiedenen Zusammenhänge verstanden hast und (richtig) anwenden kannst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter und nimmt dir die Unsicherheit.
If it's not okay, it's not the end.
