(29.11.2018, 17:05)natasciahausa schrieb: Lieber Kay
Möchte vor der Prüfung auch noch ein Iristraining absolvieren:
Bild Nr. 28:
1. Konstitution: Lymphatische Konstitution
2. Glanduläre Disposition
3. Exsudativer Typ
Feststellung: Sympathikus überreguliert, Oberer nasaler Pupillenentrundung sowie auch beim oberen temporalen Pupillenanteil
Übersäuerung der ersten Zone: Magen-Darm
geschwungene Darmkrause - Reiz - Entzündung vorhanden
Ausscheidung zum Teil gereizt - gleichzeitig vermutlich auch geschwächt (für mich heisst das: entweder Verstopfung oder Durchfall - Verdauung ist nicht im Gleichgewicht)
Sehr viele Lakunen - Zone 2-5
Gelbe Thophi - Fortgeschrittene Belastung des Körpers
Unterer Bereich der Iris (Ungerleib- Niere); Urorosein-Zeichen (Tendenz zu einer Nierenschwäche)
Conjunctivale Zeichen: Knäuelgefässe und Fettpölsterchen
Herzlichen Dank für Dein Feedback. Freue mich darauf!
Liebe Natscia
siehe unten
1. Konstitution: Lymphatische Konstitution
2. Glanduläre Disposition
3. Exsudativer Typ
KK: perfekt
Feststellung: Sympathikus überreguliert, Oberer nasaler Pupillenentrundung sowie auch beim oberen temporalen Pupillenanteil
KK: exakt
Übersäuerung der ersten Zone: Magen-Darm
KK: beginnende Abdunklung der Zone
geschwungene Darmkrause - Reiz - Entzündung vorhanden
KK: beachte hier vegetative Reaktionslage
Ausscheidung zum Teil gereizt - gleichzeitig vermutlich auch geschwächt (für mich heisst das: entweder Verstopfung oder Durchfall - Verdauung ist nicht im Gleichgewicht)
KK: hier sollte dann immer eine weitere Darmdiagnostik erfolgen, weil die Iris nur die Anlageschwäche zeigen kann
Sehr viele Lakunen - Zone 2-5
Gelbe Thophi - Fortgeschrittene Belastung des Körpers
Unterer Bereich der Iris (Ungerleib- Niere); Urorosein-Zeichen (Tendenz zu einer Nierenschwäche)
Conjunctivale Zeichen: Knäuelgefässe und Fettpölsterchen
KK: das hast Du hervorragend herausgearbeitet
vielen Dank, super gemacht
ich freue mich auf Weiteres
liebe Grüsse
Kay