Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Übung zur Gliederung der DDs
#40
Ok, Dankeschön
Ja, super die zwei hatte ich "oben" noch vermisst. 

Es fehlen noch ein paar extrathorakale Ursachen, da sich hier aber nichts mehr tut, trage ich mal zusammen, vervollständige und schreibe zu meinen Überschriften noch eure Überlegungen dazu:



DD Dyspnoe
 
  1. Intrathorakale Ursachen
 
Erkrankungen:
o  des Thorax (Mediastinum, Brustwirbelsäule, Gefäße, Muskulatur, Ösophagus, Nerven...) Bechterew (oder andere         
                                                                                                                                                                        Deformierungen)
o  der Atemwege und der Lunge
     Asthmaanfall bzw. Status asthmaticus
     Lungenembolie
     chronisch-obstruktive Bronchitis
     Lungenemphysem
     Lobärpneumonie (alle! Pneumonien)
     Tumore
     Fremdkörper Aspiration

o  der Pleura

o  des Herzens
    Linksherzinsuffizienzen (Rückstau in die Lunge --> Dyspnoe), Rechtsherzinsuffizienz
   Herzinfarkt
   Angina pectoris
   Endokarditis, Myokarditis, Perikarditis 
   Herzbeuteltamponade
    Herzrhythmusstörungen 
 
 
  1. Extrathorakale Ursachen
 
o  Kehlkopferkrankungen (inkl. Diphtherie, Epiglottitis, Pseudokrupp)

o  Störungen des O2-Transports (Anämie, Vergiftung)

o  vermindertes O2-Angebot (Höhe)

o  metabolisch bedingt (Schock, Coma Diabetikum, Urämie)

o  allergisch bedingt 

o  Struma

o  Adipositas

o  Medikamente (Antibiotika, Salizylsäure, Psychopharmaka[1]...)

o  neurogen

o  psychogen



[1]und weitere 350 Medikamente, die auf die Lunge einwirken und somit Atemnot und Husten verursachen können, obwohl sie nicht für Atemwegserkrankungen, sondern beispielsweise als Herzmedikament oder bei Harnwegsinfekt verschrieben werden
Liste aller lungenwirksamen Medikamente siehe www.pneumotox.com
 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von Priska - 18.05.2018, 10:56
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 18.05.2018, 14:34
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 19.05.2018, 21:55
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 20.05.2018, 13:12
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 21.05.2018, 20:28
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von Priska - 22.05.2018, 14:05
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 22.05.2018, 18:17
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von eva-e - 22.05.2018, 18:53
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von Priska - 23.05.2018, 08:39
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 29.05.2018, 16:41
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von ulrikes - 06.06.2018, 13:56
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von helena1 - 09.06.2018, 16:02
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von helena1 - 11.06.2018, 15:38
RE: Übung zur Gliederung der DDs - von Marlene Furtwängler - 26.06.2018, 11:38

Möglicherweise verwandte Themen…
  Übung zur DD Müdigkeit Marlene Furtwängler 59 18.185 10.09.2019, 12:50
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: