Besonders wichtig ist hier der Seitenvergleich.
Es bietet sich jedoch an, nach einem festen Schema vorzugehen, damit keine Stelle ausgelassen wird.
Bei der Auskultation atmet der Patient tief durch den Mund ein- und aus. Man kann z.B. dorsal beginnen (Körperrückseite) und dann abwechselnd rechts und links auskultieren. Im Anschluss wird ventral auskultiert, da der Mittellappen nur von ventral zu auskultieren ist. Hier wird an jeder Auskultationsstelle eine komplette Atumung (also Ein- und Ausatmung beurteilt).