Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fibrosarkom Hund
#7
Hallo Jori,
zum Fibrosarkom habe ich keine Erfahrung. Ich behandle Pferde und da kommt es eher seltener vor.

Ich habe aber Erfahrung mit Melanomen und aktuell einen Schimmel in Behandlung. Mit zwölf Jahre eigentlich noch im besten Alter hat aber schon seit Jahren Melanome. Zu Beginn der Behandlung gab es welche am Maul, Hals, Schlauch und Darmausgang. Das waren zumindest die sichtbaren. Die am Darmausgang waren offen, auch schon mal operiert worden und suppten eine zähe Flüssigkeit. Kein gutes Zeichen. Das Pferd war augenscheinlich fit, zumindest rannte er im Auslauf als er rauskam. Vorher in der Box machte er einen angeschlagenen, matten Eindruck.Therapeutisch wurde Cimetidin versucht, eigentlich gegen Magengeschwüre, sollte aber auch helfen, das ganze aufzuhalten. Was offensichtlich nicht funktionierte.

Das Cimetidin wurde abgesetzt, da beides (also mit Horvi) sich nicht vertrug. Die Horvi Therapie begann. Das Ergebnis nach ein paar Wochen: Das Pferd schaut putzmunter, wach und interessiert an seiner Umwelt aus der Box. Die geöffneten Melanome sind geschlossen, alle tendenziell kleiner und keine Neuen hinzugekommen.

Derzeitiger Stand nach einem halben Jahr: es ist kein Melanom mehr offen gegangen, keine Neuen dazu gekommen, die kleineren am Hals sind weg, die größeren ca. ein Drittel kleiner geworden. Da man auch nicht weiß, was innerlich an Melanomen vorhanden war/ist, die der Körper als wichtiger zu bekämpfen erachtet hat, das Pferd seine alte Leistungsfähigkeit wieder hat und munterer als je zuvor ist, ist das ein sehr gutes Ergebnis. Vielleicht hätte eine höhere Dosierung oder häufigere Gaben noch bessere Ergebnisse gebracht, jedoch ist die Therapie auch so schon bei einem Pferd sehr teuer. Allerdings auch bei vielen anderen Sachen hochwirksam, deshalb arbeite ich sehr gerne damit, wenn dem Besitzer das möglich ist.

Als Firma kannst Du auch schlecht bei einer so schwerwiegenden Krankheit sagen unser Mittel xy heilt es auf jeden Fall. Das wäre unseriös. Horvi wird aber ganz besonders bei Tumorerkrankungen eingesetzt. Horvi ist auch sehr engagiert bei Therapievorschlägen. Du kannst die Krankendaten Deines Hundes per Mail schicken und wirst beraten, telefonisch eher schwierig eine freie Leitung zu bekommen. Lass Dir auch Infos schicken u.a. auch die Horvi Mitteilungen. Hier sind auch Veterinärfälle bei. Auch Tumorerkrankungen.

Ich nehme aber auch ganz gerne Vitorgan, z.B. Neygeront zur Vitalisierung bei angeschlagenen oder alten Tieren.

Während ich Horvi auch als alleinige Therapie einsetze, verwende ich Vitorgan zur wertvollen Unterstützung weiterer Therapien.

Beide Firmen bieten auch Tagesseminare in verschiedenen Städten an.

Es lohnt sich, sich mit diesen Therapien näher zu befassen.

LG Susanne
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fibrosarkom Hund - von simpet - 15.04.2014, 11:55
RE: Fibrosarkom Hund - von Nicole Kremling - 16.04.2014, 09:28
RE: Fibrosarkom Hund - von Jori - 17.04.2014, 17:12
RE: Fibrosarkom Hund - von susannebr - 17.04.2014, 17:33
RE: Fibrosarkom Hund - von Jori - 17.04.2014, 17:52
RE: Fibrosarkom Hund - von Ariane Carolin - 18.04.2014, 08:28
RE: Fibrosarkom Hund - von susannebr - 18.04.2014, 12:20
RE: Fibrosarkom Hund - von simpet - 30.04.2014, 14:48
RE: Fibrosarkom Hund - von Nicole Kremling - 05.05.2014, 13:40

Möglicherweise verwandte Themen…
  Blutbefunde Hund gesucht! Nicole Kremling 2 2.344 22.10.2020, 08:20
Letzter Beitrag: Nicole Kremling
  Fibrosarkom ("Impfsarkom") der Katze Nicole Kremling 0 1.658 29.04.2019, 09:31
Letzter Beitrag: Nicole Kremling
  Es wird kalt! Wie schützt Ihr Euren Hund? Nicole Kremling 6 4.620 28.10.2017, 12:25
Letzter Beitrag: steffischnuffel
  Hitzetipps für Hund und Katz'? Nicole Kremling 6 4.224 20.07.2017, 18:39
Letzter Beitrag: stefaniemar
  Darmsanierung beim Hund silke D. 2 4.412 14.05.2015, 22:22
Letzter Beitrag: silke D.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: