Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3. Diagnoserätsel für THPA - Bernhardinerhündin Kira
#31
Dann versuche ich es noch einmal....Also:

Durch die dilatative Kardiomyopathie(DCM) kommt es ja zu einer Verminderung der Leistungsfähigkeit des Herzens, indem die Pumpfunktion und somit die Auswurfleistung eingeschränkt sind. Dadurch zeigen sich die typischen Symptome einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz).

Abhängig davon, welche Herzkammer hauptsächlich betroffen ist, unterscheidet man eine Rechtsherzschwäche von einer Linksherzschwäche.

Bei einer Rechtsherzinsuffizienz ist die Pumpleistung der rechten Herzkammer verringert und sie kann das Blut nicht schnell genug in die Lunge pumpen.
Jetzt strömt mehr Blut aus dem Körper nach als die rechte Herzkammer weiter transportieren kann und das Blut staut sich vor der Herzkammer bis in die Blutkapillaren zurück; es kommt zu einem Rückstau des Bluts in das venöse System. Dadurch steigt der Blutdruck in den Blutgefäßen und Flüssigkeit wird in die Gewebespalten abgepresst.

Nun entstehen zuerst periphere Ödeme zunächst an den unteren Gelenken, wo sich die Flüssigkeit aufgrund ihrer Schwerkraft zuerst ansammelt: an den Vorder-und Hintergliedmaßen, sowie am Hals. (Gestaute Halsvenen)

Wenn die Flüssigkeit nun in den Bauchraum abgepresst wird, bezeichnet man dies als Aszites.(Bauchwassersucht)

Liebe Grüße Astrid
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 3. Diagnoserätsel für THPA - Bernhardinerhündin Kira - von astridcr - 21.02.2014, 20:36

Möglicherweise verwandte Themen…
  5. Diagnoserätsel für THPA - Katze Mäuschen anigeR 24 16.198 15.04.2014, 16:04
Letzter Beitrag: anigeR
  Bildrätsel für THPA - Augenveränderung anigeR 18 9.632 12.03.2014, 21:55
Letzter Beitrag: Martina Carmen Lamping
  4. Diagnoserätsel für THPA - Pony Bleikja anigeR 27 14.655 06.03.2014, 18:55
Letzter Beitrag: astridcr
  Diagnoserätsel für THPA anigeR 20 13.205 25.02.2014, 13:33
Letzter Beitrag: astridcr
  2. Diagnoserätsel für THPA - Katze Minka anigeR 22 14.503 31.01.2014, 11:59
Letzter Beitrag: dorinast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: