Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ernährung im Sport
#5
Hallo Julia!

Und weil wir uns so ungesund ernähren (ob als Vegetarier oder als Fleischesser), wird uns noch vorgegaukelt, dass wir zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen müssen.

Schon Gewusst? Sportler sind die wichtigste Zielgruppe der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Denn Sportler verändern am signifikantesten die labormedizinischen Werte zu den Normwerten. Außerdem kann man sie leicht überzeugen, dass ihr Sport zu einem erhöhten Verbrauch an Eiweißen, Mineralien, Vitaminen, etc. führe und durch Präparate ausgeglichen werden müsse. Aber selbst die DGE ist von dieser Meinung abgekommen und betrachtet dies in den letzten Jahren etwas kritischer. Aber Du hast Recht, die meisten Studien sind auch noch von diversen Firmen (Multipower, Polar, Vitamalz, usw.) finanziert und tragen nicht gerade zur wissenschaftlichen Neutralität bei. Wie übrigens in der Medizin auch üblich ist!

Ein Anmerkung zu den Sportler, die sich vegan ernähren: Vegane Sportler haben im Vergleich zu "Fleischessern" eine geringere Eiweiß-Aufnahme. Sie müssen darauf achten, genügend pflanzliches Eiweiß, z.B. in Form eine Frischkornbreis, zu sich zu nehmen. Dennoch ist es tatsächlich so , dass in den Industrienationen sich keiner Gedanken über einen Eiweißmangel machen muss. Da wir nie unter die kritische Einnahmegrenze kommen. Selbst Sportler, die sich vegan ernähren, nicht.

Und eine letzte Anmerkung zu unserem Fleischkonsum: in den USA werden 78 % der Getreideernte an Tieren verfüttert, d.h. 20 Mio Tonnen werden der menschlichen Ernährung entzogen. Vielleicht sollte tatsächlich Zeit zum Umdenken sein?

Quelle: Sport und Vollwerternährung (I. Gutjahr)

Liebe Grüße,
Cindy.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ernährung im Sport - von Julia_ - 15.06.2013, 16:40
RE: Ernährung im Sport - von Anne Kristin - 15.06.2013, 17:04
RE: Ernährung im Sport - von Julia_ - 18.07.2013, 20:36
RE: Ernährung im Sport - von Cindy Larisch-Kempf - 24.07.2013, 21:13
RE: Ernährung im Sport - von *Bianca* - 25.07.2013, 11:30
RE: Ernährung im Sport - von *Bianca* - 26.07.2013, 09:17
RE: Ernährung im Sport - von Julia_ - 31.10.2013, 13:50

Möglicherweise verwandte Themen…
  Ernährung Cindy Larisch-Kempf 3 3.647 19.11.2013, 16:05
Letzter Beitrag: dietermau
  Lernen einer Technik im Sport Cindy Larisch-Kempf 3 1.977 14.10.2013, 07:18
Letzter Beitrag: knoepfchen4
  Sport und Ernährung Julia_ 13 6.278 17.06.2013, 20:39
Letzter Beitrag: Cindy Larisch-Kempf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: