In Block A geht es nur ums Autogenes Training (AT) und in Block B nur um Progressive Muskelentspannung (PME).
Jeweils nach dem Block kannst Du dann solche Seminare anbieten und bist Kursleiterin AT oder PME.
In Block C geht es dann um Phantasiereisen, Meditation und viele Tools, um allgemeine Entspannungsseminare zu geben.
Es geht hier viel um Atemübungen und Achtsamkeitsübungen.
Auch dieser Block kann einzeln belegt werden.
Im Block D geht es dann um Mentales Training und ich erkläre, wie man an seinen Glaubenssätzen arbeiten kann, bzw. wie man anderen Menschen helfen kann positive Glaubenssätze zu bilden.
Hier geht es viel darum, wie gehe ich mit den Klienten/Patienten in Entspannungsseminaren oder -Sitzungen um.
Und ich gehe hier noch mal ganz intensiv darauf ein, wie man Seminare erstellt, worauf geachtet werden sollte und wie man alles gestaltet.
Das Zertifikat "Entspannungspädagoge" wird nur erstellt, wenn man alle 4 Blöcke belegt.
Die Praxisseminar sollen zur Eigenerfahrung und Selbstumsetzung da sein. Denn man kann vieles besser erklären, wenn man es selber gespürt und erfahren hat.
In jedem Block werde ich noch verschiedenste Elemente einsetzen.
z.B. "Der Tanz der Gelenke", "Der Afrikanische Tanz", Kurzentspannungen, positives Denken, Stressbewältigung, Gedanken des Tages, Achtsamkeitsübungen u.v.m.