Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amtsarztfrage- Thema Vorhofflattern
#6
Danke für Euer Mitmachen!
Hier kommt die Auflösung:

A) ist richtig!

VORHOFFLATTERN beschreibt eine Schlagfrequenz der Vorhöfe von 220 bis 350 Schläge pro Minute.
Es handelt sich dabei eher um eine Art Zittern, als um eine gerichtete Aktion.

a) Normalerweise blockiert der AV-Knoten die Erregungen, die vom Vorhof kommen, so dass das Vorhofflattern nicht in ein Kammerflattern übergeht, somit ist es RELATIV harmlos.

b) Normalerweise wird Vorhofflattern vom Patienten nicht bemerkt und ist eher ein Zufallsbefund.

d) Eine ARRHYTHMIE sollte immer Anlass sein, vom Facharzt ein EKG schreiben zu lassen.
Der AV-Knoten gibt beim Vorhofflattern mal einzelne Erregungen weiter oder/u. produziert selbst einen eigenen Rhythmus (AV-Rhythmus) - dadurch können Unregelmäßigkeiten in der Pulsfrequenz in der Peripherie festgestellt werden.

c) Solange das Flattern auf den Vorhof begrenzt ist, besteht noch keine unmittelbare Lebensgefahr, beim Kammerflattern oder- flimmern kommt es jedoch zu keiner gerichteten HERZKAMMERAKTION mehr, und damit zu keinem wirksamen Blutausstoß.

e) beim VORHOFFLIMMERN ist die Schlagfrequenz der Vorhöfe so schnell, dass im Vorhof, besonders im Bereich des Herzohrs, keine Blutbewegung mehr stattfindet... STASE..dadurch können sich Thromben bilden, die unter ungünstigen Umständen zu einer ARTERIELLEN EMBOLIE führen können.


VG
Anita
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Amtsarztfrage- Thema Vorhofflattern - von Zauberin - 04.02.2013, 14:07

Möglicherweise verwandte Themen…
  Amtsarztfrage - Thema Arteriolen Zauberin 9 5.580 04.02.2013, 17:01
Letzter Beitrag: MartinaKirchner
  Amtsarztfrage - Thema Endarterien! Zauberin 6 6.492 04.02.2013, 14:56
Letzter Beitrag: Zauberin
  Amtsarztfrage - Thema Schock Zauberin 5 3.826 03.02.2013, 21:28
Letzter Beitrag: Gini
  Amtsarztfrage zum EKG Zauberin 10 6.353 03.02.2013, 18:10
Letzter Beitrag: werner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: