Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 33.120
» Neuestes Mitglied: christineu
» Foren-Themen: 36.149
» Foren-Beiträge: 379.541

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Ablauf einer Beratung
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Anika1805
Vor 1 Stunde
» Antworten: 0
» Ansichten: 7
Ankündigung: WhatsApp Aus...
Forum: Virtuelle Lerngruppen und Online-Schulungen (EB, GB)
Letzter Beitrag: Ilona Meinert
Vor 8 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 451
Themenvielfalt in der Hei...
Forum: Erfolgreich Lernen mit Spaß (HPA)
Letzter Beitrag: Gini
Vor 11 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 30
Be-merkens-wert-es
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Fraxinus
Gestern, 20:32
» Antworten: 29
» Ansichten: 2.044
TCM - Abschlussprüfung Ch...
Forum: Chinesische Phytotherapie (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
Gestern, 18:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 114
Teamwork Mi 05.06.24 Infe...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 14:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
Für Fortgeschrittene = PO...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 13:22
» Antworten: 11
» Ansichten: 557
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Praxisstart für PB und HPP
Letzter Beitrag: Nicole Justen
Gestern, 10:09
» Antworten: 29
» Ansichten: 2.420
Tägliche Übungsfragen aus...
Forum: Lerninformationsquellen
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 05:36
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Topografische Einteilung ...
Forum: Nervensystem (HPA)
Letzter Beitrag: linaludwig
31.05.2024, 16:24
» Antworten: 2
» Ansichten: 80
Infos und Fragen zum Kurs...
Forum: Spirituelle Heilung
Letzter Beitrag: SabrinaSch80
30.05.2024, 20:37
» Antworten: 41
» Ansichten: 1.932
Vorstellungen
Forum: Wildkräuter
Letzter Beitrag: Schachermayer
30.05.2024, 17:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 226
Infoabend TCM-Schmerzther...
Forum: Akupunktur in der Schmerztherapie
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
29.05.2024, 08:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
Vorstellungsrunde TCM - A...
Forum: Kursankündigungen (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
29.05.2024, 08:07
» Antworten: 41
» Ansichten: 6.153
Hochsensibilität
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Andrea W.
29.05.2024, 05:46
» Antworten: 25
» Ansichten: 11.234

  Schmankerl beim Kurs Praxisorganisation
User Avatar Forum: Praxisgründung / Praxisorganisation / Abrechnung nach GebüH
Geschrieben von: Isolde Richter - 26.09.2014, 14:41 - Antworten (2)

Am 7.10.14 startet die Onlineschulung Praxisgründung und
am 28.10.14 startet dann die Praxisorganisation/Praxisabrechnung

für den ersten Kurs (Praxisgründung) gibt es am 21. 10 und für den zweiten Kurs (GeBüH) gibt es am letzten Kurstag am 11.11.14 ein kleines Schmankerl:

Kostenlose Vorstellung des Abrechnungs- und Terminplanungssystems Lemniscus

Dieses Programm bietet eine gute Lösung für die Termin- und Patientenverwaltung, sowie die Abrechnung mit den Patienten. Ihr habt die Möglichkeit, bei diesem Vorstellungstermin direkt Fragen an den Ersteller des Programms, Papick Taboada, zu stellen.

Beim ersten Kurs steht die Termin- und Patientenverwaltung im Mittelpunkt und beim zweiten Kurs die Möglichkeiten der Rechnungserstellung mit dem Programm.

Ich denke, das ist ein gutes Angebot, denn die Frage nach einem sinnvollen Verwaltungsprogramm stellt sich jedem, der eine Praxis eröffnen möchte.

Das Programm eignet sich nicht nur für Therapeuten wie HP, HPP, THP sondern auch für Berater wie PB, EB, GB, BBB!

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Up TCM Block 1 - Mein Wochenendfall für Euch
User Avatar Forum: Aktuelles und Ankündigungen (TCM)
Geschrieben von: Birgit Kriener - 26.09.2014, 14:08 - Keine Antworten

Hallo Ihr Lieben!Heart

Ich habe Euch im Geschützen TCM - Bereich einen Patientenfall zum lösen eingestellt - damit das Wochenende nicht ganz so langweilig wird! Big Grin

http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ntenfall_1

Wer als TCMler nicht in den geschützten Bereich kommt - muss sich in der Schule freischalten lassen - Kurze Mail oder Anruf genügt!

Viel Spaß

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Down Hallo aus Rostock
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: SandraSti - 26.09.2014, 12:12 - Antworten (4)

Hi ihr lieben,
ich grüße euch aus Rostock.
Ich bin auf der Suche nach gleichgesinnten in Rostock und Umgebung. Vielleicht ist ja doch einer dabei.
Ich habe gerade angefangen, die Kurse HPP und PB zu besuchen und freue mich auf eine spannende Zeit.
Liebe Grüße Smile

Drucke diesen Beitrag

  Inhaltliche Fragen
User Avatar Forum: Trauma-Seminare mit Savina Tilmann
Geschrieben von: Sandra Winkens - 25.09.2014, 20:19 - Antworten (5)

Hallo zusammen,

ich bin dabei nochmal das Skript durch zu arbeiten. Dabei ist bei mir dann direkt schon mal eine Frage aufgekommen, die ich hier gerne mal in den Raum hinein werfen möchte.

Es gibt die verschiedenen Möglichkeiten Traumata zu kategorisieren.
- einmalige oder komplexe Traumata
- anhand der Ursache
- anhand der Zugehörigkeit zur Biographie
- oder anhand des Alters, in dem eine traumatische Erfahrung gemacht wurde.

In wiefern ist es für die Trauma-Therapie wichtig diese Kategorisierung vorzunehmen?
Dass sich die Resilienz nach komplexen Traumata auf jeden Fall verringert, ist mir klar. Und das ist sicher für die Therapie wichtig.
Aber was für andere Gründe gibt es?
Ist die Art der Therapie je nach Kategorie eine andere?
Dauert die Therapie bestimmter Kategorien länger oder kürzer?

Drucke diesen Beitrag

  Videos Herztöne
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: PetraR - 25.09.2014, 16:13 - Antworten (1)

Ich weiss nicht,ob dieser Link hier schon einmal geteilt wurde.

Falls ja,seht mir bitte nach,aber dann ist er jetzt evtl für unsere Neulerner wieder parat.

Ich bin heute beim stöbern bei Youtube über diese Reihe von Filmen über die verschieden Befunde bei Heerzerkrankungen gestolpert und finde sie ganz prima:

https://www.youtube.com/playlist?list=PL...9A84143237

Startseite: https://www.youtube.com/

Hört einfach mal rein. Vieleicht hilft es dem ein oder anderem jaSmile

Drucke diesen Beitrag

  HPP-Lerngruppe Prüfungsvorbereitung März oder später
User Avatar Forum: Virtuelle Lerngruppen und Online-Schulungen (HPP, PB)
Geschrieben von: susannesch - 25.09.2014, 15:03 - Antworten (3)

Liebe Freitagslerner,

da der neue Basiskurs beginnt, habe ich mal den Namen für unseren Lerngruppenthread ein wenig verändert und starte hiermit neu.

Es kamen schon ein paar Anfragen von Neuanfängern, ob sie in unserer Lerngruppe mitmachen dürfen. Dürfen sie natürlich, wir laden ja niemanden aus. Aber wir fangen auch nicht wieder von ganz vorne an, insofern war es mir schon ein Anliegen, das gleich in der Überschrift zu transportieren.

Morgen findet wieder unsere Lerngruppe statt. Wir beschäftigen uns mit den Somatoformen Störungen.

Ich hoffe, Ihr seid dabei!

Herzliche Grüße
Susanne

Drucke diesen Beitrag

  Hallo aus Wipperfürth
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: Regina Th - 25.09.2014, 11:18 - Antworten (5)

Hallo ich bin Regina, Mutter von zwei tollen Kindern 13 u 16 die meine größten Lehrmeister sind.
Ich habe gestern den PB angefangen und freue mich drauf viele nette Menschen kennen zu lernen und mich einfach weiter zu entwickeln.Smile

Drucke diesen Beitrag

  2. Fall aus der Praxis - Sportheilkunde
User Avatar Forum: Sportberater
Geschrieben von: Sonja s-harwardt - 25.09.2014, 08:24 - Antworten (6)

Guten morgen,

in eure Praxis kommt eine Mutter mit ihrem 10jährigen Sohn, der offensichtlich übergewichtig ist.
Sie möchte, dass ihr Sohn abnimmt.

Ihr sollt nun ein Bewegungsprogramm erarbeiten. Was fällt euch dazu ein?

Bin sehr gespannt auf eure Ideen.Smile

Liebe Grüße
Sonja

Drucke diesen Beitrag

  TCM Block 3 - Einführung in die Chinesische Ernährungslehre ab 05. Januar 2015
User Avatar Forum: Kursankündigungen (TCM)
Geschrieben von: Birgit Kriener - 24.09.2014, 22:55 - Antworten (20)

TCM Block 3 - Einführung in die Ernährung in der Chinesischen Medizin Tongue
Beginn: 05. Januar 2015

Erlebt Ernährungsberatung einmal ganz anders! In diesem Kurs geht es diesmal nicht um Kalorien oder Vitamine und auch nicht um die asiatische Küche oder um die 5 Elemente-Ernährung, sondern um das Temperaturverhalten, die Geschmacksrichtungen und die Wirkrichtung von Nahrungsmitteln. Wie wirken aus Sicht der TCM Nahrungsmittel im Körper! Warum friere ich immer oder warum ist mir immer zu warm! Was mache ich verkehrt, was kann ich tun damit es mir besser geht!

Wir besprechen einige wichtige Syndrome und darauf abgestimmt, welche Lebensmittel und welche Zubereitungsarten in den Fällen gut tun und was zu vermeiden ist. Zusammen schauen wir, wie Ihr die neu gewonnenen Erkenntnisse in euren Alltag innerhalb Eurer Familie einbauen könnt.

Ich erkläre Euch warum Ihr zum Beispiel trotz Rohkost, Salat und Joghurt eher zu-, statt abnehmt. Verstehen Ihr, woher Euer Heißhunger auf Schokolade vor der Menstruation kommt und wieso Milchprodukte und Bananen zu Verschleimung der Bronchien, zu Mittelohrentzündungen, Dauerschnupfen, etc. führen.

Ich möchte Euch nicht Rezepte ohne Ende rüberreichen, sondern ich bespreche mit Euch wie Ihr herkömmliche (Eure eigenen Rezepte) interpretieren lernt und wie Ihr sie mit einfachen Mitteln verändern könnt!

Wir besprechen auch einige wichtige Regeln aus dem Bereich der Kinderernährung! Gerade im Kindesalter hat die TCM ganz besonders wichtige Ernährungshinweise!

Mit Hilfe der Ernährungslehre nach TCM können Ihr selbst für mehr Energie und Wohlbefinden in Eurem Leben sorgen.
Lasst Euch überraschen!

http://www.isolde-richter.de/ausbildung/...r/block-3/

Drucke diesen Beitrag

  Erfahrungsbericht aus erster Hand: LIPÖDEM
User Avatar Forum: Krankheiten "hautnah" (HPA)
Geschrieben von: Gini - 24.09.2014, 20:57 - Antworten (3)

Liebe Schüler,

per PN habe ich einen superklassen Bericht zu einer Erkrankung bekommen, die ich euch hier einstellen darf. Nichts ist hilfreicher als alles mal aus erster Hand geschildert zu bekommen. Herzlichen Dank darum nochmals an Diana. HeartHeartHeart


DAS LIPÖDEM

http://www.lipoedem.de/ ist eine Seite wo es super beschrieben ist und wo auch sehr viele gute Bilder zu sehen sind.

Mein Name ist Diana und ich schreibe hier nur ein paar Erfahrungen die ich selber gemacht habe oder Gleichgesinnte die mir begegnet sind Smile

Bei mir wurde 2003 das Lipödem eher zufällig im Gefäßzentrum in Hamburg erkannt . Mein Hausarzt war damals völlig überfragt, warum ich so dicke Beine habe. Er war sich nur sicher das ich kein Wasserproblem dort habe. Das ich ziemlich schnell blaue Flecken bekam, darüber ist eigentlich nie jemand gestolpert.

Inzwischen sind bei mir beidseitig die Oberschenkel und Oberarme betroffen. Gottseidank hält sich, trotz des Übels, bis jetzt das Spannungsgefühl und die Schmerzen in Grenzen. Auch heute noch, trotzdem die Krankheit, durch die Medien bekannt gemacht wurde, gibt es noch sehr viele Ärzte die sie verleugnen und teilweise recht krass den Patienten sagen sie wären zu fett und sollten abnehmen.

Ich mach hier mal einfach so eine kleine Liste was ich für wichtig halte:
1. Einen Arzt finden der die Krankheit kennt, das kann ein Gefäßchirurg , aber auch ein guter Hausarzt sein. Phlebologen kennen sich damit auch aus, damit habe ich aber noch keine Erfahrungen gemacht und kenne auch Niemanden aus meinem Umfeld. Ich habe als wir umgezogen waren direkt bei den Ärzten telefonisch nach gehakt, ob Ihnen die Krankheit bekannt ist.
( Ich weiß das das oft ein, schwieriger, langer Weg sein kann )

2. Beim Beginn der Therapie vom Arzt sich Kompressionsversorgung ( wichtig ist Flachstrick und natürlich Maßanfertigung ) und Lymphdrainage verordnen lassen. Unbedingt beim Arzt darauf bestehen, das man ein Rezept für Lymphdrainage mit Kompressionswickeln erhält. Das wickeln, so schrecklich das auch ist, sollte man wirklich in Kauf nehmen, um das doch meist verhärtete Gewebe weich zu bekommen. Ich bin damals angefangen mit jeden Tag hin, 14 Tage lang, das ist aber von Patient zu Patient unterschiedlich.

3. Die Physiotherapie, es ist wirklich wichtig, darauf zu achten das dort auch Lymphtherapeuten arbeiten die auch wickeln können und auch messen. ( oder zumindest eine Therapeutin ist, die das wirklich regelmäßig macht, weil eigentlich ist es eine Zusatzausbildung ) Ganz oft ist das nämlich nicht der Fall und sich der Aufwand für die Praxen nicht lohnt, wird oft einfach gesagt das das eh nichts bringen würde Sad Nicht drauf eingehen, es ist wichtig.

4. Das Sanitätshaus, man sollte darauf achten das man sich da gut aufgehoben fühlt und das die Kommunikation klappt. Man muß mit der Versorgung nämlich jeden Tag zurecht kommen und wenn da was nicht sitzt ! Sad Und es gibt die unterschiedlichsten Arten der Versorgung von der Strumpfhose mit geschloßener oder offener Fußspitze oder Strümpfe mit Bermuda , den verschiedenen Materialien und der verschiedenen Firmen. Da ist Beratung und Zusammenarbeit echt wichtig.

5. Die so genannten wichtigen Ratschläge wie Verletzungen vermeiden z.b. bei der Gartenarbeit wegen Gefahr eine Wundrose zu bekommen. Hmm, das ist so eine Sache, natürlich versucht man sich zu schützen, so wie natürlich Jeder von uns. Allerdings ich kann da nur von mir sprechen: wenn ich jedes mal bei Dingen die ich tue an mein Lipödem denken würde, würde das mein Leben viel zu doll beeinflußen, also ich für meine Person tue das nicht.( Ich pieks mich leider auch ganz oft in den Finger Wink )
Das zweite ist die Vermeidung von Wärme wie in der Sonne liegen, Sauna und warme Bäder ! Nun ja ich z.b. liebe es ab und zu im 30° warmen Bad Salzdethfurter Solebad zu plantschen und eine meiner Kurbekanntschaften macht oft Urlaub auf Jamaika. Ich finde das muß Jeder für sich entscheiden, was ihm gut tut.

6. Die Gewichtsreduzierung, sollte man tatsächlich versuchen, das geht ja nicht nur den Leuten mit dieser Krankheit so, sondern auch ganz vielen Ohne. Auch ich hab damit meine Probleme, aber davon lass ich mich nicht unter kriegen.

7. Was uns zu der Sache mit dem Sport führt: ich sag nur WASSER ist die beste Sportstätte bei diesem Übel. Schwimmen, Aquapower usw., diese Kompression ist Spitze. Ich weiß das gerade Viele mit Gewichtsproblemen sich nicht ins Schwimmbad trauen, aber Ihr solltet es versuchen, dort sind auch Andere die damit Probleme haben. Oder schaut nach Selbsthilfegruppen dieser Art die das vielleicht zusammen machen.Auch walken ist gut und man kann es fast überall machen.

8. Der Lymphapress, ein Gerät wo man sich reinlegt und welches dann eine apparative Lymphdrainage durchführt. Wird von einigen Ärzten verschrieben und manchen Kassen genehmigt. Ich habe so was Zuhause, benutze es aber selten weil es natürlich nicht, wie eine Therapeutin, auf meine Problemstellen eingehen kann.

9. Liposuktion, wird in den seltensten Fällen von den Kassen übernommen.

So das war ein kleiner Bericht von mir. Vielleicht hilft er ja Jemanden der neu mit der Krankheit umgehen lernen muß oder jemand Betroffen kennt. Ich mußte damals erstmal lernen damit umzugehen. Und finde es manchmal heute noch schrecklich, wenn ich besonders meine Arme im Spiegel anschaue oder ein toller Pullover einfach nur zu enge Ärmel hat Sad Aber ich sag mir dann immer Jammern bringt einen leider nicht weiter und meistens lasse ich das Lipödem auch nicht mein Leben bestimmen !


------------------
Ich sage auch hier gerne nochmal: GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN für diesen lebendigen Bericht und das DU uns einen Einblick in das Leben mit einem Lipödem gibst. So kann man sicherlich besser auf die jeweiligen Patienten eingehen.
Ganz liebe Grüsse, sehr lieb von Dir das Du es bereit gestellt hast
Gini

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: