Wirklich eine schöne Idee mit deiner Umfrage! Es ist seltsam, dass man keine Zeit hat für Entspannung. Zeit ist nichts, was man haben kann! (Dieses Wort hat mich immer mal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt, wenn ich viel Stress hatte oder habe!) Man muss es nur tun, sonst nichts. Es ist viel einfacher, als man denkt.

Ich für mich jedenfalls finde Autogenes Training ganz klasse! Ich habe schon Kurse bei drei verschiedenen Leiterinnen gemacht und es hat immer sofort funktioniert! Ganz oft war ich so tiefenentspannt, dass ich zum Schluss eingeschlafen bin.
Letztes Jahr habe ich zudem die Klangschalenmeditation für mich entdeckt. Ich habe es auch in einer Salzgrotte kennen gelernt! Das finde ich auch einmalig und möchte mich unbedingt mehr damit beschäftigen.
Beim Wandern und Spazierengehen kann ich mich auch sehr gut entspannen, erfrischen und meine Gedanken sammeln. Aber ich möchte es langsam tun und alleine sein bzw. mit einem Hund. Nachts oder zumindest in der Dunkelheit ist es sehr schön. Die Natur beruhigt und entspannt besonders, weil sie immer gleich ist, egal, was passiert und hat immer ihren Rhythmus, ganz egal, wie verrückt die Menschenwelt spielt.
Meinen Meerschweinchen zuzuschauen und zuzuhören entspannt mich auch. Sie sind stoisch ruhig und lieb und wie sie immer rhytmisch mit ihren Zähnen mahlen und im Gleichklang weiden, beruhigt mich sehr!
Eine ruhige Arbeit, die sich immer wieder wiederholt ist für mich auch eine gute Möglichkeit der Entspannung. Denn die Hände tun ihre Arbeit irgendwann von allein und dann können die Gedanken schweifen. Zum Beispiel geht das gut beim Unkraut zupfen oder Häkeln.
Ich male sehr gerne. damit kann ich zum einen den Gedanken, die mich umtreiben, Gestalt geben und sie somit von mir wegnehmen und gleichzeitig entspannen. Das ist eine sehr gute Möglichkeit.
Außerdem entspannt kaum etwas den Körper mehr als Geschlechtsverkehr

Carola
