Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notfallsituation - Zusammenfassung fertig - kann jederzeit ergänzt oder korrigiert werden
#52
Zusammenfassung: Notfallsituation!

Folgender Fall:

Im Wartezimmer eurer Praxis liegt ein Patient zusammengebrochen auf dem Boden!!!!! Wie habt ihr euch in dieser Situation zu Verhalten?

Überprüfung der Vitalfunktionen:

1. Prüfung des Bewusstseins

das Ansprechen einer Person (mit gleichzeitigem Berühren der Person an den Schultern) > man prüft damit das Bewusstsein einer Person.

Ist die Person ansprechbar folgen weitere Erste Hilfe Massnahmen (Verband...).

2. Prüfung der Atmung

Ist die Person nicht ansprechbar, wird die Atmung kontrolliert (vorab wird der Mund-und Rachenraum auf Fremdkörper inspiziert und ggf. entfernt) > Atemkontrolle durch Sehen, Hören und Fühlen ca. 5 sek (das Ohr wird über den Mund der Person gelegt, unsere Hand gleichzeitig auf das Abdomen des Patienten und unsere Augen schauen direkt auf das Abdomen, ob dieser sich hebt und senkt)

3. Prüfung des Kreislaufs

man könnte ja mal den Puls fühlen um erstmal zu gucken ob er noch da ist...
Wenn ja, stabile Seitenlage. Notarzt rufen!!!!!!!!

Jetzt habt ihr festgestellt - Mist! Keine Atmung, kein Puls - was jetzt?[/b][/i]

- Circulation Herzmassage

Wenn ich festgestellt hab, keine Atmung, kein Puls dann leg ich den Patienten auf eine harte Unterlage wenn er da nicht schon liegt und such den richtigen Druckpunkt.
Am besten, nachdem ich den Oberkörper frei gemacht hab.
Der liegt im unteren Sternumdrittel.

Wir haben gelernt "Between the nipples".
Das kann man gut behalten.

Dann wird eine Hand auf den Druckpunkt gelegt und die andere darüber.
Dann wird mit gestreckten Armen 30 x gedrückt, Tiefe mind. 5cm, Frequenz ca. 100 pro Minute.

-Airway-Atemwege freimachen

Atemwege freimachen - auf Zunge achten!!!!!!!!!!!!!!!!

-Breathing-Beatmen

2mal beatmet Mund zu Nase also Verhältnis Herzdruck zu Beatmung 30:2
Dann wird eine Hand auf den Druckpunkt gelegt und die andere darüber.
Dann wird mit gestreckten Armen 30 x gedrückt, Tiefe mind. 5cm, Frequenz ca. 100 pro Minute.

Zur Drucktiefe bei der HLW hat es eine Änderung gegeben.
Heute heißt es nicht mehr etwa 5 cm, sondern mind. 5 cm.

also wenn ich da mal was dazu sagen darf: bei meinem letzten reanimationskurs im september 2010 haben wir gelernt, das nicht mehr beatmet werden muss, da die kompremierung des brustkorb (beim drücken) ausreicht um sauerstoff in die lungen zu "saugen" außerdem ist es heute niemanden mehr zu zumuten,das man seinen mund an den anderen druckt wegen den ganzen erkrankungen ( hiv,hep,herpes ,erbrochenes u.s.w.) also atemwege gegebenfals frei machen(erbrochenes,blut) 30 mal drücken, kreislauf kontrollierren gegebenfals 30 mal weiterdrücken u.s.w. ,in vielen öffentlichen gebäuden hängen mitlrweile defibrilatoren. die sagen einem genau was man machen soll.(kleine orange kästchen) man muss sie nur einschalten und die klebepads auf die seitliche brust kleben. drugs macht dann der notarzt im rettungswagen. sorry wollt mich nicht einmischen aber das war der neuste stand bei uns im krankenhaus. das gilt alles nat. nur wenn der pat keinen puls und keine atmung mehr hat. ansonsten mach ich das auch so wie ihr

Danke! Stefan für deine Ergänzung.

WICHTIG! BITTE BEACHTEN!

Puls ist für normale Ersthelfer nicht mehr nötig, ich weiß jetzt nur nicht in wieweit es für HP erforderlich ist.

Denn wenn ein Erste Hilfekurs ausreicht, fällt die Pulskontrolle weg. Dann wird schon beim Atemstillstand mit der Herzlungenwiederbelebung angefangen und wie Steffi schon richtig anmerkt 30:2.

Bei der HLW ist es auch richtig, dass wenn der Patient aufgrund seiner Verletzungen im Gesicht nicht zu Beatmen ist, man wenigstens die Druckmassage machen sollte. (Besser als nix)!! So kann der Körper, der eh schon auf Sparflamme läuft, versuchen sämtlichen Sauerstoff aus dem Blut zu nutzen.
Allerdings reicht die Druckmassage nicht aus um genügend Sauerstoff in den Körper zu bekommen, dafür ist weiterhin eine Beatmung notwendig. Ausserdem denke ich, haben HP auch eine Garantenstellung.

Hier rate ich zu einer Beatmungsmaske (bekommt man bei Ebay unter 10€) oder einem Beatmungsbeutel (dieser aber nur wenn man den Umgang damit beherrscht).

Medikamente:

Sauerstoffgabe mit Beatmungsbeutel und Reservoir, hier Sauerstoff alles was der Flow gibt.

Zugang mit Ringer um den Zugang offen zu halten, (allerdings werdet ihr keine Zeit dafür haben und wer das macht sollte echt super fit sein im Zugänge legen, denn ein Patient mit Kreislaufstillstand ist nicht einfach was Zugang legen angeht)!!!!

So und nun zum Defi:

Wer sich so ein Gerät anschafft muss sein Personal regelmäßig schulen, hängt das Teil irgendwo rum, darf es jeder benutzen auch wer absolut keine Ahnung hat (deutsche Rechtsprechung halt).... Das Gerät bringt mehr ruhe rein und es leitet einen durch die HLW, ein Stromschlag wird nur ausgelöst wenn das Gerät bestimmte EKG Bilder erkennt und der Benutzer dann die Taste auf dem Gerät drückt.

Keine Angst also es wird alles gut :-)

Nochmal zu unserem Fall!!!! Wie würdet ihr jetzt reagieren?

Im Wartezimmer eurer Praxis liegt ein Patient zusammengebrochen auf dem Boden!!!!! Wie habt ihr euch in dieser Situation zu Verhalten?

Kontrolle ob wirklich nicht ansprechbar durch evtl. Schmerzreiz. Nicht unbedingt das schlagen ins Gesicht, sondern das kneifen an der Innenseite des Oberarms oder das rubbeln mit den Fingerknöcheln auf dem Sternum. Schläge ins Gesicht können ziemlich erschreckend sein, wenn die Person plötzlich aufwacht, da sie eh schon verängstigt ist.
Wenn nicht erweckbar, sofort die Rettung rufen. Je schneller der Arzt da ist, desto besser für den Menschen und für euch, da ihr als evtl. ungeübte Person im Notfall leicht zur Überforderung neigen könntet.
Da ein Erwachsener relativ gut oxygeniert ist, kann er auch ruhig mal die eine oder andere Minute ohne Atmung auskommen, während ihr den Notruf absetzt.

Als Ersthelfer fällt die Pulskontrolle weg, wenn man nicht genug geübt ist, ansonsten schaden kann es nicht.
Auf die Atmung achten.
"hatta atmung --> hatta kreislauf *g*" ergo, Puls vorhanden
Dann stabile Seitenlage
Wenn man geübt ist, kann man Blutdruck und Puls messen
Wenn man weiter geübt ist, könnte man auch mal einen BZ (Blutzucker) messen. Vielleicht hat er eine Hypoglykämie. Ich weiss nicht, ob man als HP Glucose geben darf, wenn ja dann den Algorhythmus für Hypoglykämie durchkämmen. Wenn nein, dann den Wert dem Arzt mitteilen.
Auf keinen Fall oral was einflössen, da eine Aspiration droht.
Bei der stabilen Seitenlage darauf achten, dass der Kopf der tiefste Punkt des Körpers ist (also bitte auch nicht unterpolstern!) damit erbrochenes abfliessen kann.
Wärme hat noch nie geschadet und jemand der bewusstlos ist, droht auch mal schnell zu unterkühlen.
Also warm halten.
Sollte ein Atemstillstand eintreten, dann den Menschen wieder zurück kullern. Beatmung nur mit Schutz für euch selbst. Also mit einem Beatmungstuch oder Maske oder Beutel. Achtung - Infektionsgefahr! Also bitte niemals ein Taschentuch zum Schutz nehmen. Das hält mal so gar nichts ab.
Das beatmen mit dem Beutel will gelernt sein. Wenn man sich einen anschafft, sollte man also vorher noch ein paar mal mit ner Puppe üben. Das ist man gar nicht so einfach wie es aussieht.
Die drei Finger Breit oberhalb des Rippenbogens ist veraltet. Man spricht vom ersten drittel des Sternums oder wie schon gesagt, eine imaginäre Linie zwischen den Brustwarzen ziehen und bitte schön auf dem Sternum bleiben.
Sollte es knacken, schön locker bleiben. Ist der Widerstand gebrochen, lässt es sich leichter arbeiten. Mit abgerissenen Rippen vom Brustbein kann man leben, mit dem Tod nicht.
Sollte es eine Frau mit riesen Busen sein, auch cool bleiben. BH einfach nach oben wegziehen und los gehts. Denkt dran, der Busen fällt dank der Schwerkraft links und rechts zur Seite weg. So hat man dann auch wieder die imaginäre, besagte Linie.
30x mind. 5 cm tief drücken und dann 2x beatmen oder einfach nur durchdrücken. Vergesst nicht, dass es sau anstrengend ist. Also gönnt euch zwischendurch auch mal ne Pause. Macht nichts. So schnell stirbt es sich auch nicht.
Was die Beatmung angeht. Bitte denkt daran, dass ihr keinen Elefanten vor euch habt. Also pustet nur soviel rein, wie ihr im normalfall auch einatmen würdet. Denn die überschüssige Luft bei einer zu gut gemeinten Beatmung geht in den Magen. Der Magen wird überbläht und euch kommt das Mittagessen wieder entgegen. Schlagt zu, wenn ihr noch nicht gegessen habt. Es ist noch warm *g*
Überprüft zwischendurch mal die Atmung. Vielleicht hat er ja wieder eine. Merkt ihr auch daran, wenn ihr beim reinpusten auf einen Widerstand stösst. Denn der Körper wehrt sich automatisch dagegen. Könnt ihr heimlich nachts mal an eurem tief schlafenden Partner ausprobieren. Und wenn er wach wird, na dann geht die Beatmung in einen liebevollen Kuss über.
Sollte also wieder Atmung vorhanden sein, dann schnell wieder in die Seitenlage. Dazu bitte die neue verwenden. Auf die Seite knien, das Helferferne Bein des Menschen anwinkeln, den Helferfernen Arm schnappen und zu sich ziehen. Ganz einfach. nennt sich auch die Natolage.
So, jetzt habt ihr evtl. auch die Zeit mal nach Unterlagen zu schauen, wenn ihr eine Kartei von dem Menschen angelegt habt. Die könnt ihr dann dem Arzt mitteilen.

Fertig! Danke für Eure gute Zusammenarbeit.

Eure Steffi Heart



Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Notfallsituation - von Antje - 23.01.2011, 14:20
RE: Notfallsituation - von Anja B. - 23.01.2011, 14:23
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 14:34
RE: Notfallsituation - von danielaharbach - 23.01.2011, 14:58
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 15:07
RE: Notfallsituation - von Gabi - 23.01.2011, 15:35
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 15:54
RE: Notfallsituation - von Gabi - 23.01.2011, 16:17
RE: Notfallsituation - von petrak - 23.01.2011, 16:36
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 17:02
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 17:20
RE: Notfallsituation - von PetraR - 23.01.2011, 18:18
RE: Notfallsituation - von petrak - 23.01.2011, 17:15
RE: Notfallsituation - von Gabi - 23.01.2011, 17:17
RE: Notfallsituation - von PetraR - 23.01.2011, 17:42
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 17:51
RE: Notfallsituation - von Antje - 23.01.2011, 17:51
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 17:53
RE: Notfallsituation - von Antje - 23.01.2011, 17:55
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 23.01.2011, 18:28
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 30.01.2011, 22:18
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 19.02.2011, 19:28
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 21.02.2011, 14:13
RE: Notfallsituation - von Antje - 30.01.2011, 19:36
RE: Notfallsituation - von Heike H. - 30.01.2011, 20:07
RE: Notfallsituation - von Daniela Rogers - 31.01.2011, 00:58
RE: Notfallsituation - von Antje - 31.01.2011, 05:49
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 31.01.2011, 09:43
RE: Notfallsituation - von Daniela Rogers - 31.01.2011, 14:24
RE: Notfallsituation - von Antje - 01.02.2011, 12:31
RE: Notfallsituation - von stefanschoening - 02.02.2011, 12:59
RE: Notfallsituation - von petrak - 02.02.2011, 13:19
RE: Notfallsituation - von stefanschoening - 02.02.2011, 13:52
RE: Notfallsituation - von Antje - 02.02.2011, 13:54
RE: Notfallsituation - von petrak - 02.02.2011, 14:22
RE: Notfallsituation - von stefanschoening - 02.02.2011, 15:26
RE: Notfallsituation - von stefanschoening - 21.02.2011, 12:41
RE: Notfallsituation - von Eveline - 21.02.2011, 13:35
RE: Notfallsituation - von Steffi M. - 21.02.2011, 14:04
RE: Notfallsituation - von stefanschoening - 21.02.2011, 14:06
RE: Notfallsituation - von stefanschoening - 21.02.2011, 14:13
RE: Notfallsituation - von dat_manu - 22.04.2011, 18:33
RE: Notfallsituation - von Andrea - 22.04.2011, 19:28
RE: Notfallsituation - von karinj - 22.04.2011, 20:06

Möglicherweise verwandte Themen…
  Zusammenfassung Bewegungsapparat Steffi M. 10 8.390 20.08.2015, 07:25
Letzter Beitrag: Gini
  Zusammenfassung Therapien Steffi M. 1 3.161 12.11.2014, 18:25
Letzter Beitrag: Steffi M.
  Besondere Funktionsprüfungen und Tests - Zusammenfassung kann ergänzt werden. Steffi M. 41 32.348 03.03.2014, 14:06
Letzter Beitrag: Steffi M.
  Suche Zusammenfassung Notfälle für den Heilpraktiker geloeschtaufwunsch 9 9.834 16.12.2013, 07:22
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt
  Zusammenfassung Erkrankungen des Verdauungstraktes Steffi M. 22 21.467 01.12.2013, 22:25
Letzter Beitrag: Steffi M.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: