gestern war unser letzter Abend und heute erreichte mich eine Email - die und die meine Antwort darauf möchte ich mit Euch teilen:
Liebe Birgit,
vielen Dank für den tollen Kurs. Ich habe sehr viel gelernt. Aus zeitlichen Gründen konnte ich allerdings nur mit den Aufzeichnungen lernen.
Hättest du einen Tipp für mich?
Gerade habe ich einen neuen Patienten in meiner Praxis der an Misophonie leidet.
Kauen und Schmatzen ist sehr unangenehm für ihn.
Welche Ohrakupunkturpunkte könnten hier helfen?
Ähnliche wie bei Tinnitus?Ist ja eigentlich eine andere Ursache.
Hier handelt es sich ja um eine erworbene Reflexstörung (bei Misophonie).
Bin etwas unschlüssig. Würde nur gerne ergänzend zur Hypnotherapie Ohrakupunktur machen wollen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen?
Meine Antwort:
Danke für Deine Feedback - schön das Du was dazu lernen konntest!
Das habe ich auch gerade (Haha).
Ich mußte jetzt erst einmal etwas googeln, ich bin zwar 50 Jahre in der Medizin tätig - aber von der Problematik habe ich bis dato auch noch nichts gehört!
Fangen wir mal mit der Chinesischen Medizin an:
- Die Ohren gehören zur Niere (für mich ist das eine Schwäche im Nierenbereich - gab es bei der Patientin ein Trauma?)
- Wut und Ärger hat immer was mit der Leber zu tun
- Unruhe, Sensibilität, Nervosität, erhöhte Herzfrequenz, Psyche sind Herz
- Deshalb würde ich auf jedenfall die Leberpunkte 76+77, sowie den Leberbereich, den Nierenbereich und Herz in der Concha abtasten
- Shenmen (Psyche, beruhigend) und Vegetativem I, PT1 - PT 4, Point de Jerome 29b und die Omgapunkte auch
- Ebenso den Bereich um das Atlanto-Okzipitalgelenk, Polster 29
Okay - ich habe jetzt ein bisschen Schulmedizin gegoogelt und unter anderem den Artikel gefunden:
Wichtig ist folgendes:
- Normalerweise ist der Frontallappen dafür verantwortlich, die abnorme Reaktion auf Geräusche zu unterdrücken.
- Auch die Amygdale scheint mit beteiligt zu sein
- Das Nervensystem bildet sich vor allem auf der Helix und auf verschiedenen Bereichen des Lobulus, insbesondere auf der Rückseite des Antitragus (Hirn) ab. (Schaut mal 7. Abend)
- Sensorielle Linie abtasten, Thalamus 26a (Tor zum Bewusstsein), Sonne 35
Das würde mir dazu erst einmal einfallen!
Abtasten und schauen ob einer druckempfindlich ist und dannn probieren!!!
Liebe Grüße und viel Erfolg
Birgit

Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/