Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aktueller Stand zur eingeschränkten Physiotherapieprüfung
#1
Eingeschränkte Heilpraktikererlaubnis

Bisher gibt es zwei eingeschränkte Heilpraktikererlaubnisse:
• eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
• eingeschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie
neu kommt voraussichtlich noch hinzu
• eingeschränkt auf andere Gebiete eines Heilhilfsberufs

Dieses theoretische Recht wurde gesetzlich bundesweit festgestellt, allerdings haben die meisten Bundesländer ihre „Zulassungspraxis“ noch nicht umgestellt. Immerhin haben Nordrhein Westfalen und Bayern festgelegt, das Bundesverwaltungsurteil auf alle Heilhilfsberufe zu erstrecken. Eine konkrete Festlegung der betroffenen Heilhilfsberufe ist jedoch noch nicht erfolgt.


Eingeschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie
Physiotherapeuten können eine auf ihr Fachgebiet beschränkte Heilpraktikererlaubnis bekommen.

Dazu müssen sie eine Prüfung bestehen, die folgende Inhalte umfasst:
• ausreichende Kenntnisse über die Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit auf ihrem beabsichtigten Tätigkeitsgebiet gegenüber den Ärzten und den allgemeinen Heilpraktikern vorbehaltenen Behandlungen und
• ausreichende diagnostische Fähigkeiten in Bezug auf die einschlägigen Krankheitsbilder und
• entsprechende Kenntnisse in Berufs- und Gesetzeskunde einschließlich der rechtlichen Grenzen der nichtärztlichen Ausübung der Heilkunde
• Nachweis, dass er in der Lage ist, im Rahmen seiner eingeschränkten Heilerlaubnis eine (Erst-)Diagnose zu stellen und dabei differenzialdiagnostische Überlegungen anzustellen, vor allem in der Hinsicht, ob bei dem Patienten weitergehende Untersuchungen notwendig sind und ob bestimmte diagnostische Verfahren erforderlich sind, für die der Patient an einen Arzt verwiesen werden muss.
Es darf nicht überprüft werden, ob er in der Lag ist, eine umfassende ärztliche Differenzialdiagnose zu stellen und Kenntnisse und Fähigkeiten, die für das beabsichtigte Tätigkeitsgebiet nicht benötigt werden oder die schon in der bisherigen Berufsausbildung nachgewiesen wurden.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Aktueller Stand zur eingeschränkten Physiotherapieprüfung - von Isolde Richter - 03.06.2010, 20:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: