Danke für deine Offenheit und dein Interesse! Bei einigen historischen Persönlichkeiten werden post mortem irgendwelche Erkrankungen vermutet, das jedoch eindeutig zu belegen ist nicht immer einfach. Von Napoleon ist mir bis jetzt nur bekannt, dass er "zwanghaft" immer eine Hand zwischen zwei Knöpfe in den Brustbereich seiner Jacke stecken musste. Ich wüßte jetzt im Moment nicht, wo ich suchen müßte, wo motorische und/oder vokale Tics Napoleons überliefert sein könnten (vielleicht in Biographien zu seiner Person?).
Vielleicht ist hier dieser Text noch interessant. Diese Information nimmt Bezug auf die Schwierigkeit, die Beurteilung bzw. Bewertung gesundheitlicher Störungen aus früheren Epochen auf unsere Zeit zu übertragen; im Focus Tourette/Ticartige Störungen. Ist aber (sorry) etwas länger [7 Seiten]:
Die erste schriftliche Beschreibung einer Tourette-Erkrankung
http://www.tourette-syndrom.de/download/...ankung.pdf
(06.06.2010, 19:29)Nicci schrieb: @tourong: Ich finde es wirklich wunderbar, dass du uns an Deinem "Handicap" teilhaben lässt und so offen damit umgehst. Ganz,ganz große Klasse.Ich finds cool, dass du/ihr Interesse dafür habt, denn Tourette ist ne komplexe Materie. Der Thread ist auch so formuliert, dass ein "off-topic" nicht so schnell passiert.
Schön das sich dieser Thread als so wertvoll erwiesen hat.
Lg nicci
Hi Alina,
du hattest mal gefragt, ob die Ernährung einen Einfluss hätte auf das Tourette-Syndrom. Diese Fragestellung ist sehr umstritten unter den Betroffenen und den Tourette-Experten. Die große Mehrheit meint, hier einen Zusammenhang zu vermuten, wäre Unsinn. Ich persönlich konnte durch eine Umstellung auf vegane Ernährung und den Verzicht auf backhefefreie Brote, Brötchen und Kuchen meine TS-Symptomatik deutlich reduzieren und brauche auch keine Medikamente mehr einzunehmen. Wen es interessiert, hier habe ich meine Erfahrungen aufgeschrieben:
http://www.tourette-syndrom.de/download/...yndrom.pdf