Es hat u.a. noch einige Bezeichnungen im Volksmund, wie Warzenkraut, Augenkraut, Schwalbenkraut, Gelbkraut
Früher wurde es eben Warzen auch gegen Gelbsucht angewendet. Laut Volksmedizin wird der Milchsaft auch bei Hornhaut und Hühneraugen angewendet.
Der Saft des Blattes soll die Sehkraft des Auges stärken.
Das Kraut zur Behandlung krampfartiger Beschwerden im Bereich der Gallenwege und des Magen- und Darmtraktes.
Inhaltstoffe sind ca. 30 verschiedene Alkaloide, einweißspaltende Enzyme im Milchsaft, Flavonoide im Kraut, Saponine, erschiedene Pflanzensäuren.
Es hat eine starken Kraft zu reinigen, zu lösen und zu säubern, zieht Gifte und Eiter, stillt Schmerzen und heilt Galle und Leber, wie schon geschrieben.