Eine richtige Ausbildung in Schematherapie wird für uns nicht angeboten. Leider. Ich meine, es gibt ein Institut in München - aber ich kann nicht wöchentlich in München präsent sein. Aber ich für mich denke, dass ich aus der VT die Schematherapie ableiten kann.
LFT muss sehr gut sein. Dafür hatte ich mich eigentlich auch schon entschieden. Bis ich eine Ausbildung in VT gefunden habe. Ich denke, dass LFT eine sehr gute Sache ist. In meinem Rogers Seminar (nicht hier, das war mir leider zu weit von Köln entfernt) waren einige, die bereits LFT gemacht hatten und ich habe mich mit den Dozenten ausgetauscht. Tolle Sache. Allerdings habe ich für mich eben gemerkt, dass mein Schwerpunkt eher bei der VT liegt.
Auf jeden Fall würde ich Dir empfehlen (sofern das Interesse an Rogers besteht, bei Dir ist das ja so) mit Rogers zu beginnen, da hier auch viel bezüglich der Grundhaltung vermittelt wird. Alle Teilnehmer, die schon ein anderes Seminar (LFT,RET) besucht hatten meinten, sie würden niemandem empfehlen, diese Reihenfolge zu machen sondern mit Rogers zu beginnen. Sie hatten aufgrund ihrer bereits erworbenen Kenntnisse Schwierigkeiten mit Rogers und wendeten automatisch die bereits erlernten Methoden an. Interessant ist, dass sie Rogers trotzdem gut fanden.
Monika