Ich fand meine ganze Zeit hier an der Schule nie stressig, ausser die letzten Wochen vor der Prüfung, die haben es echt in sich...aber da ist für jeden das Ziel schon soooo nahe, das man sich da durch beisst und wie gesagt der Gipfel, der ist einfach unbeschreiblich.
Lasst doch mal diese negativ Verknüpfungen im Köpfchen, der Mensch kennt kein Nein....also baut er falsche Verknüpfungen. Wir haben in der Lerngruppe geübt nicht zu sagen: oh Gott weiss ich nicht, sondern vielmehr Moment das weiss ich. Und das hat mir z.B. auch bei meinem kurzzeitigen Blackout in der Mündlichen geholfen.
Oder solche Wörter wie Verzweiflung, lästig oder tiefes Tal...weg damit, bleibt unvoreingenommen bei den Ifks.
Wie wäre es denn wenn ihr mal die Krankheiten aus §6 nehmt und diese mal auf ein Blatt schreibt und daneben nur je zwei Stichworte, ohne zu gucken oder zu googeln ;-) Dann stellen bestimmt viele von euch fest: oh ich kenn die meisten ja schon.
Diesen §6 würde ich mir sowieso ausdrucken und das Blatt ein paar Mal kopieren, so könnt ihr die Krankheiten immer wieder mit was anderem verknüpfen...ihr könnt z.B. auch mal dahinter schreiben zu welchem Organskript würde welche Krankheit passen. Arbeitet mit den Krankheiten, spielt damit, nehmt ihnen den Schrecken, denn sie sind wirklich nicht anders als z.B. die Herzinsuffizienz und die ist doch wirklich eine Nette oder nicht?
Ihr übt so auch gleich das Gesetz mit, was sicher auch einige mit Gruseln verbinden, auch da wieder: ist garnicht so schlimm, ist vieles logisch und bleibt von allein hängen, wenn ihr euch oft genug damit beschäftigt. Warum wissen wir z.B. sofort das wir über 25 sein müssen, das wir nicht polizeilich auffällig sein dürfen, das wir gesundheitlich in der Lage sein müssen usw.? Weil wir uns damit schon die ganze Zeit beschäftigen, nebenbei damit habt ihr schon einiges von der DVO im Hirn.

Uih, schon wieder solang geworden, aber ich finds so schade zu lesen wie ihr euch die Möglichkeit nehmt positiv an das Lernen zu gehen, indem ihr innerlich dagegen seid.
Motivierende Wochenendgrüsse Gini
