Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum glatten Muskelgewebe
#14
(16.03.2012, 08:24)Sascha Zeptner schrieb: Damit ist das Thema für mich durch, danke für die vielen Ratschläge

P.S. das die Begrifflichkleiten nicht unbedingt das gleiche bedeuten müssen war mir klar. Nur im Bezug auf das Muskelgewebe konnte ich da einfach keine Differenzierung herleiten Wink

Hallo Sascha,
na da ist wohl immer noch nicht alles klar. Wink
Ich finde, Dag ist da in die richtige Richtung gegangen.
Autonom und unwillkürlich, diese Begriffe mögen sich zwar von der Bedeutung her überschneiden, trotzdem meinen sie völlig verschiedene Dinge, da die glatte Muskulatur hier aus zwei verschiedenen Richtungen "beurteilt" wird.

Unwillkürlich heißt, wie schon geschrieben wurde, dass die Bewegungen dieser Muskulatur nicht vom bewußten Willen gesteuert wird. Der Begriff "unwillkürlich" wird hier, wie Dag schrieb, auch anatomisch gesehen, denn die Impulse zur Muskelkontraktion kommen nicht aus der Großhirnrinde im Gegensatz zu den Impulsen für die quergestreifte Muskulatur.

Autonom hingegen bedeutet, dass die glatte Muskulatur z.B. im Magen arbeiten kann, ohne auf das Zentralnervensystem angewiesen zu sein.
Lapidar könnte man sagen: ohne Gehirn kannst du deine Armmuskeln nicht bewegen. Aber die glatte Muskulatur des Magen funktioniert sehr wohl ohne das Gehirn. Big Grin
Nervenzellen, die in der Magenwand liegen, registieren es, wenn der Magen durch Nahrung gedehnt wird. Diese Nerven geben dann Impulse zur Kontraktion an die umliegenden Muskelzellen weiter.

Unwillkürlich = mit dem Willen nicht steuerbar
Autonom = Impulse zur Kontraktion kommen aus dem Organ selbst

Und wie du zuanfang schon vermutet hast, gibt es tatsächlich die Kombination nicht-autonom und unwillkürlich. Vielleicht macht das den Unterschied der Begriffe deutlicher.
Die Gallenblase zieht sich zusammen, um die Gallenflüssigkeit abzugeben. Das tut sie aber nicht einfach dann, wenn sie mit Galle gefüllt ist, sondern dann, wenn die Galle zur Verdauung gebraucht wird. Die Kontraktion wird durch das Cholezystokinin, ein Hormon, das aus dem Dünndarm stammt, angeregt.
Auch wenn sie so gesehen nicht autonom arbeitet wie das Herz oder der Magen-Darm-Trakt, ist die Galle nicht durch den bewußten Willen steuerbar.

Hilft dir das weiter?

Viele Grüße
Kristina

Sapere aude! - Wage zu denken!
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zum glatten Muskelgewebe - von Dag - 15.03.2012, 19:49
RE: Frage zum glatten Muskelgewebe - von werner - 15.03.2012, 19:58
RE: Frage zum glatten Muskelgewebe - von Gini - 15.03.2012, 22:30
RE: Frage zum glatten Muskelgewebe - von werner - 15.03.2012, 22:50
RE: Frage zum glatten Muskelgewebe - von Kristina - 16.03.2012, 17:20
RE: Frage zum glatten Muskelgewebe - von Andrea - 17.03.2012, 08:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: