Ich würde gerne nochmal auf den Alkohol eingehen - wenn ich es richtig verstanden habe, trinkt der Patient 2-3 Bier jeden Abend, das ist viel+regelmäßig, vor allem wenn man davon ausgeht, das viele Personen bei dem Thema "runterspielen" - und das Wochenende nicht mal mit einrechnen. Ich würde da nochmal genauer auf die Menge eingehen und - wie lange trinkt er schon so?
Außerdem :
Raucht der Patient? Menge und seit wann
Weiß er, wodurch der Schmerz ausgelöst werden kann zB eine bestimmte Bewegung, Fingerdruck, Anstrengung...
Zieht der Schmerz von vorne nach hinten oder hinten nach vorn oder bleibt er mittig?
Gibt es eine Schmerzausstrahlung? Wenn ja - wohin (Richtung Stirn oder Richtung Schulter)
Gibt es auch Nackenschmerzen?
Gibt es Harnblasenstörungen, Parästhesien? (wenn ja -> RTW rufen)
Ist die Bewegung von Kopf / Hals eingeschränkt?
Gibt es Schmerzen in Schulter oder Beckenmuskulatur?
Gibt es Rückenschmerzen?
Diabetes bekannt? Arteriosklerose bekannt?
Gewichtsabnahme festgestellt? (aktuell ist der BMI super)
Inspektion:
ist ein (oder beide) Augen gerötet? (-Iritis, Glaukom)
Reagieren die Pupillen auf Lichteinfall?
Stauungspapille?
Palpation:
Bulbi im Seitenvergleich - hart? (-akutes Glaukom)
Trigeminusaustrittspunkte - schmerzhaft? (-Trigeminusneuralgie)
Processus mastoideus - schmerzhaft? (-Mastoiditis)
Muskulatur um HWS (-Hartspann?)
Temporalarterie
Perkussion:
Schädelkalotte
Stirn und Kieferhöhlen
Dornfortsätze (-HWS Syndrom)
Reflexe (-HWS Syndrom)
Weitere:
liegt Glucosurie und / oder Proteinurie (Urinstick) vor?
wie ist die BSG? (-Polycythaemia vera, Polymyalgia rheumatica, Arteriitis...)
Laségue Test
Primäre Kopfschmerzen:
Migräne -paßt nicht von der Symptomatik (MigräneKopfschmerz ist nicht dumpf und mittig, sondern einseitig,hämmernd,stark einschränkend, begleitet von Übelkeit, Lichtempfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit, Blitze-sehen).
Cluster-Kopfschmerz - tritt nur gelegentl auf, gehäuft und dann wieder monatelang gar nicht. Paßt nciht so gut. Auslöser sind gerne Licht und Alkohol, was wiederum passen würde.
Zu den primären Cephalgien zählt auch noch der sehr häufige Spannungskopfschmerz,
der dumpf und drückend ist und somit von der Sympomatik gut paßt.
Sekundäre Kopfschmerzen:
Analgetikakopfschmerz - paßt nicht, Patient nimmt keine Medis
traumatisch ausgelöste, intracranielle Blutung oder rupturiertes Aneurysma - paßt nicht, weder Anamnese noch Symptome weisen darauf hin
Trigeminusneuralgie - AZ+Symptomatik paßt nicht
Meningitis - AZ+Symptomatik paßt nicht
Hypertonie - RR ist im Normbereich, Anamnese und Messung unauffällig
Arteriitis temporalis - kein Fieber, kein Kauschmerz, keine auffällige Arterie = paßt nicht
Glaukom - möglich, genauere Beschreibung der Sehstörungen gewünscht (Ringe? Lichtquellen? Gesichtsfeldausfälle?) sowie Ergebnis der Bulbipalpation
Immer im Hinterkopf: CA, Glaukom, Arteriosklerose - würde bedeuten MRT, Angio und Augenarzt