Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschied zwischen Hypochondrie & Somatisierungsstörung
#7
Guten Morgen ihr Lieben...

danke, dass ihr euch soviel Mühe gegeben habt! Ich glaube, jetzt hat es "Klick" gemacht, hoffe ich zumindest Big Grin.

Somatisierungsstörung: Wechselnde Beschwerden [reale Beschwerden] der verschiedenen Organsysteme (Gastrointestinaltrakt oder kardiovaskuläres System) - [Patient nimmt alles auf Empfehlung des Arztes ein]

Hypochondrie: Patient kann die Erkrankung genau benennen und ist fest davon überzeugt an einer *bestimmten* *schweren* Erkrankung erkrankt zu sein. Angst generell an etwas "Schlimmen" zu erkranken.
[Fürchtet die Einnahme von Medikamenten aus Angst vor Nebenwirkungen]

Zusammengefasst: Beim Hypochonder steht die Angst/Befürchtung/Überzeugung an einer schlimmen Erkrankung erkrankt zu sein, im Vordergrund. Diese Befürchtungen würde er auch ganz gezielt äußern - also quasi schon von alleine eine "Eigendiagnose" vorlegen?

Bei einem Menschen mit Somatisierungsstörung liegen "reale" Beschwerden vor (kann man das so schreiben?), die sich von der psychischen auf die körperliche Ebene verlagert haben, dort auch zu bestimmten Symptomen führen und sich dadurch keinerlei organische Ursache finden lässt. Er erhofft sich die Hilfe der Ärzte, weil er selbst nicht weiß, was los mit ihm ist [evtl. auch schon verzweifelt?]

Habe ich das jetzt so richtig verstanden?

Liebe Grüße
Tanja


¸.•*´¨♥ Du lächelst und die Welt verändert sich (Buddha) ♥¨´*•.¸
[Bild: 075.gif]

Patenkind von Steffi Shy
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterschied zwischen Hypochondrie & Somatisierungsstörung - von Märzveilchen - 20.01.2012, 09:36

Möglicherweise verwandte Themen…
  Hypochondrie Daniela Starke 14 12.584 15.04.2010, 21:24
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Unterschied dissoziative Identitätsstörung und Schizophrenie? Alexandra N. 3 6.152 05.04.2010, 12:31
Letzter Beitrag: Daniela Starke

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: