Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Und nochmal Diabetes
#18
(31.01.2011, 10:56)acromion schrieb: Erstmal: Super, dass ihr euch wieder so zahlreich beteiligt habt Heart!!!

Die Lösung ist hier A.

Diabetes mellitus ist wohl tatsächlich die häufigste endokrine Erkrankung und zwar aufgrund des Typ II -> Altersdiabetes. Tendenz: stark ansteigend! Grund: Wohlstandsgesellschaft.

Tja, so doofe Fragen kommen leider immer wieder in Prüfungen vor...

Aber sollte diese Fragestellung genau so in absehbarer Zeit in der Schriftlichen wieder drankommen, seid ihr ja gerüstet Smile.


Ich bin übrigens im Internet noch auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen, der den Zusammenhang zwischen Diabetes und Schilddrüse näher beleuchtet. Das hat jetzt zwar nicht unmittelbar etwas mit der Prüfungsfrage zu tun, aber Ich kopiere ihn trotzdem hier mal für euch ein.


"Zusammenspiel von Diabetes, Schilddrüse und Jod
11. Oktober 2009 (...)

Patienten mit Diabetes mellitus sind jährlich auf Schilddrüsenfunktionsstörungen hin zu untersuchen. Das empfiehlt Professor Petra-Maria Schumm-Draeger von der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie, Klinikum Bogenhausen, München, in einer aktuellen Veröffentlichung der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau. Dass sich Störungen im Hormonhaushalt der Schilddrüse und der Bauchspeicheldrüse gegenseitig beeinflussen und auch die Jodzufuhr diese Wechselbeziehung mit bestimmt, wird unterschätzt. .....

Hier könnt Ihr weiterlesen: http://www.herzseite.de

Quelle:

Schumm-Draeger P-M: Schilddrüsenfunktionsstörungen und Diabetes mellitus – eine unterschätzte Interaktion. Ernährungsumschau, Forschung & Praxis. Umschau Zeitschriftenverlag Breidenstein GmbH, Sulzbach/Ts, 55.Jg, S. 152 - 157, März 2008

Herausgeber:
Arbeitskreis Jodmangel

Quelle: www.herzseite.de


(Einschub von Isolde)
Liebe Moni, Heart
ich musste den größten Teil des eingestellten Beitrags aus urheberrechtlichen Gründen löschen. Es dürfen wörtlich immer nur einige Sätze (s.o.) zitiert werden. Dann muss eine Verlinkung auf die Hauptseite erfolgen. Ihr könnt dann noch einen Link darunter setzen, damit man die Seite direkt findet.

Man darf aber nicht mehrere Absätze zitieren. Das kann eine empfindliche Abmahnung zur Folge haben.
Tut mir sehr Leid, dass Du Dir nun unnötig die Arbeit gemacht hast.
Es wäre gut, wenn Du oben noch den Link auf die richtige Seite angeben würdest.
Ganz herzlichen Dank für Dein Engagement! Deine eingestellten Prüfungsfragen sind eine unschätzbare Bereicherung für das Forum!
Ganz herzlichen Dank dafür. Heart


Liebe Isolde,

entschuldige bitte, das wußte ich nicht! Tut mir sehr leid! Danke dass Du den Beitrag schon gekürzt hast. Da werd ich in Zukunft natürlich drauf achten!!!


Und zur Frage:
Tja, wie Isolde schon schreibt, die Frage besticht durch Unfähigkeit. Deshalb hab ich sie auch eingestellt. Solche blöden Fragen gibt es in Prüfungen immer wieder und man kann dann eigentlich würfeln, was man ankreuzen soll Sad.
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Und nochmal Diabetes - von acromion - 29.01.2011, 18:30
RE: Und nochmal Diabetes - von Antje - 29.01.2011, 18:48
RE: Und nochmal Diabetes - von Anja - 29.01.2011, 19:11
RE: Und nochmal Diabetes - von Gini - 29.01.2011, 19:15
RE: Und nochmal Diabetes - von werner - 29.01.2011, 22:22
RE: Und nochmal Diabetes - von Gabi - 29.01.2011, 22:44
RE: Und nochmal Diabetes - von Nine - 29.01.2011, 22:49
RE: Und nochmal Diabetes - von PetraR - 30.01.2011, 07:59
RE: Und nochmal Diabetes - von Heike aus BO - 30.01.2011, 10:03
RE: Und nochmal Diabetes - von PetraR - 30.01.2011, 10:14
RE: Und nochmal Diabetes - von acromion - 31.01.2011, 10:56
RE: Und nochmal Diabetes - von acromion - 01.02.2011, 08:02
RE: Und nochmal Diabetes - von Gabi - 31.01.2011, 13:42
RE: Und nochmal Diabetes - von werner - 31.01.2011, 14:32
RE: Und nochmal Diabetes - von Gabi - 31.01.2011, 14:42
RE: Und nochmal Diabetes - von PetraR - 31.01.2011, 16:49
RE: Und nochmal Diabetes - von Antje - 31.01.2011, 18:47
RE: Und nochmal Diabetes - von Isolde Richter - 31.01.2011, 22:18
RE: Und nochmal Diabetes - von Antje - 01.02.2011, 08:32

Möglicherweise verwandte Themen…
  Diabetes Esther K. 3 2.518 14.09.2012, 14:16
Letzter Beitrag: Esther K.
  Hypoglykämie/Diabetes mellitus acromion 19 10.606 15.02.2012, 19:46
Letzter Beitrag: Daniela Starke
  Diabetes mellitus acromion 16 8.808 11.05.2011, 09:33
Letzter Beitrag: PetiteC
  Nochmal Infektionskrankheiten acromion 12 7.058 06.03.2011, 09:29
Letzter Beitrag: acromion
  Diabetes mellitus acromion 5 3.746 22.02.2011, 07:37
Letzter Beitrag: acromion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: