neuralgische Schulteramytrohie:es handelt sich um eine neurologische Erkrankung unklarer Ursache. Dabei kommt es zu einer Entzündung des Plexus brachialis (durch Immunkomplexe).
Hochfrequente KG = Krankengymnastik die häufig pro Woche stattfindet

Im Arm sitzt ja das Nervengeflecht, dass den Arm versorgt. Kommt es zu Schädigung in diesem Bereich kommt es zu Lähmungen oder auch Sensibilitätsstörungen.
Bei meiner Freundin war es so, dass der Arzt davon ausging, dass Grippeviren in den Armplexus gelangt sind und diesen auf diese Weise geschädigt haben.
Bei meiner Freundin traten - wie beschrieben - massive Schmerzen und Lähmungserscheinungen im Oberarm auf. Ellbogen und Hand waren bei ihr nicht betrofffen.
Die Diagnose wurde aufgrund von MRT und Elektromyographie gestellt.
Durch die krankengymnastischen Übungen kamen die Funktionen wieder. Die Rehalbilitation hat aber ca. 6 Monate gedauert.