Sie kann den Arm nicht mehr so gut heben.
1) Anamnestische Daten:
kommt die Patientin zum ersten Mal zu mir?
Wie kommt sie in die Praxis? allein, in Begleitung, ist sie mit dem Auto gefahren, mit dem Bus, etc?
Wie alt ist sie?
Was hat sie gemacht, als die Beschwerden auftraten?
Beruf?
Familienstand?
Kinder? Wenn ja, wie alt?
Allgemeine Lebensführung:
Raucherin? Wenn ja, wie viel pro Tag?
Wie viel Alkohohl täglich? Welche Sorte Alkohohl?
In letzter Zeit ungewollt Gewicht zugenommen, bzw. abgenommen??
Wie viel wiegt sie?
Ist ihr Schlaf erhohlsam? Leidet sie unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen?
Hat sie (große) Sorgen?
Gibt es psychische Probleme?
Wie viel trinkt sie pro Tag (Wasser)?
Leidet sie zurzeit oder sonst öfters unter Fieber?
2) Fragen:
Hat sie irgendeine körperlich anstrengende Arbeit ausgeführt worauf man die Beschwerden zurückführen könnte?
Was heißt nicht so gut?
Wie hoch kann sie den Arm heben und hat sie dabei Schmerzen oder geht einfach nicht mehr?
Kamen die Beschwerden plötzlich oder wurde es langsam schlimmer?
Wie ist die Sensibilität im Arm?
Andere Symptome? - Hat sich das Gehen verändert? Sprache? Schlucken? Sehstörungen?
Wie sieht sie aus? Blass? Wirkt sie krank?
Sind Gelenke geschwollen oder steif?
Schläft die Hand (Hände) nachts ein?
Leidet sie unter Durchblutungsstörungen der Hände?
Zittern die Hände (manchmal)?
Gibt es Gefühlsstörungen in Hand oder Arm?
Ist es die rechte oder linke Seite??
Wie ist der Schmerz (falls vorhanden)? Hell, dunkel, bohrend ect.
3) Verdachtsdiagnosen:
4) Untersuchungen + Ergebnisse:
Blutdruck
Puls