1. Ich habe eine Frage zu Arbeitsblatt F0 schriftliche Prüfungsfragen.
Die Frage 13 lautet: "Ein älterer Patient, der wegen eines Infektes bettlägerig wurde, wird nach 4-5 Tagen auffallend zittrig und unruhig, berichtet über schwer nachvollziehbare Vorgänge, so dass sie Halluzinationen vermuten, und äußert bizarre Ängste und Befürchtungen."
Die dort angegebene Diagnose lautet: Alkoholentzugsdelir. Warum ist es ein Alkoholentzugsdelir, wenn nirgendwo in der Beschreibung des Patienten ein Hinweis zum Alkoholkonsum zu finden ist, sei es in Hautrötungen, roten Augen oder irgend etwas anderem?
2. In der ICD 10 auf Seite 85 steht unter psychotische Störung bei Gebrauch von psychotischen Substanzen (F1x.5) unter der Begriffsdefinition: "Dazugehörige Begriffe: Alkoholhalluzinose, alkoholischer Eifersuchtswahn, alkoholische Paranoia, Alkoholpsychose, nicht näher bezeichnet". Treten die psychotischen Störungen nur bei Alkoholgebrauch auf? Sonst müssten doch auch Begriffe wie z.B. "Cannabispsychose", Opioid-Halluzinose o.Ä. dort stehen.?
Danke für Deine Antworten.
LG, Susanne