herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Liebe Ute, ganz herzlichen Dank für das Einstellen dieser wichtigen Umfrage. Ich bin total überrascht, dass sich bisher nur so wenige gemeldet haben. Es gibt doch so viele Hundebesitzer und wie man weiß, ist bei vielen das Verhältnis zwischen Mensch und Tier durchaus zu verbessern.
Besonders aufgefallen ist mir das auf der letzten Hundemesse, auf der wir einen Stand für die THP-Ausbildung hatten. Am Nachbarstand wurde ein "Spielzeug für Hunde" angeboten. Das war sensorengesteuert und wenn der Hund es leicht mit der Schnauze berührte, dann kullerte es über den Boden und lachte laut los. Viele Hunde reagierten ausgesprochen ängstlich auf dieses für sie seltsame Dinge und kniffen den Schwanz komplett zwischen die Hinterläufe. Die Halter aber lachten und freuten sich, wie sich ihr Hund so "drollig" verhält. Sie haben in keiner Weise realisiert, dass ihr Hund tatsächlich Angst hat und sie ja derjenige sein sollte, der den Hund schützt und ihm als "Rudelführer" zeigt, wie man mit einer so neuen Situation umgehen sollte.
Meine Vermutung ist, dass allerdings gerade diejenigen, die dringend einen solchen Kurs bräuchten, es gar nicht wissen, weil sie meinen, sie kennen ihren Hund schon gut.