Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskrepanzen Repertorium und Materia Medica
#1
Lieber Manfred, liebe Homöopathiefreund*innen,
ich denke schon seit einiger Zeit über Folgendes nach:

Die Repertorisation gibt uns mehrere Hinweise auf ein passendes Arzneimittel; gemäß diesen Vorschlägen schauen wir dann in der Materia Medica nach und wähle das am besten passende Mittel
(also das Ähnlichste) aus.
Nun ist es mir aber schon häufig(er) passiert, dass mir die Repertorien (egal ob BOERICKE, ZANDVOORT usw.) Hinweise geben, die sich in einer Mat.Med. aber gerade nicht finden lassen. Das gilt auch
für Repertorien und Mat.Med., die aus einer Feder/von ein und demselben Autor stammen (z.B. PHATAK). Das finde ich befremdlich und ich bin da oft verunsichert.
Gravierender wird es, wenn es sich um Zeichen/handelt, die in einem Repertorium mit hohem Wert/Grad angegeben werden, obwohl sich in einer Mat.Med dann nicht viel findet.
Bsp.: In BÖNNINGHAUSENs TBB wird bei Erkältungsneigung/Verkältlichkeit Acon 5wertig angegeben, in U.PLATEs Symptomenlexikon zu HAHNEMANNs Reiner Arzneimittellehre findet sich unter
diesem Stichwort aber gerade mal ein einziger Satz zu Aconitum.
Ein anderes Bsp.: Im Synthesis 9.1 (habe ich selbst nicht, aber eine Heilpraktikerin hat für mich nachgeschlagen), PENNEKAMP und im ZANDVOORT wird u.a. Calc (-c) beim Zeichen Phimose aufgeführt.
In BOERICKEs Mat.Med. (und Repertorium) taucht die Phimose bei Calc-c aber nicht auf, auch nicht in ALLENs Leitsymptomen und Nosoden, nicht in PERKOs Therapieleitfaden und auch nichtin HAHNEMANNs Reiner Arzneimittellehre (beim PHATAK hab ich es gerade nicht im Kopf, auch nicht, was den GEISLER/QUAK angeht…).
Ich weiß auch nicht, ob ihre Repertorisationshinweise auf eigener Erfahrungen beruhen, und dann, auf was für welche – handelt es sich um Zeichen, die bei einer Heilmittelprüfung (!) oder bei einem Heilungsprozess aufgetreten
sind (letzteres hätte HAHNEMANN wohl für unerlaubt erklärt).
Fragen über Fragen :o)

Wie geht ihr bei solchen Fällen vor? Ich bin euch dankbar, wenn ihr von euren Erfahrungen erzählt.

Viele Grüße
Thomas
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Diskrepanzen Repertorium und Materia Medica - von thomashoev - 16.10.2019, 14:13

Möglicherweise verwandte Themen…
  Repertorium der DHU KatjaPr 6 2.526 26.02.2024, 21:26
Letzter Beitrag: KatjaPr
  Repertorium Boericke lisagesell 2 1.602 29.04.2023, 09:54
Letzter Beitrag: lisagesell
  Materia Medica und Heilmittelarchiv thomashoev 0 1.180 19.06.2019, 14:50
Letzter Beitrag: thomashoev
  Schwarmwissen- Symbolisches Repertorium DaniBene 0 1.832 09.07.2017, 17:55
Letzter Beitrag: DaniBene
  Repertorium simonewo 7 4.513 19.03.2016, 11:08
Letzter Beitrag: Manfred Nistl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: