(20.07.2019, 13:14)katha_w schrieb: Hier wurde ja schon einiges an naturheilkundlichen Verfahren, die man unter dieser Diagnose durchführen könnte aufgelistet.
Ich steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch was du/ der AA unter dem Stichwort Behandlungsplan hören wollt.
Nur mal als Beispiel um herauszufinden ob ich die Aufgabenstellung verstehe:
Ich rate der Patientin zu einer Darmsanierung. Diese beinhaltet eine x-wöchige Diät mit bestimmten Lebensmitteln/Lebensmittelverzichten.
Begleitend führe ich y unter Berücksichtig der Hygienevorschriften und z durch.
Außerdem schlage ich x Behandlungen mit Akupunktur vor. Sowie eine Kur mit Präparat a.
Meinst du das so?
(Nur zum Verständnis damit ich dann die Lücken entsprechend füllen kann)
LG
DANKESCHÖN!
JA! GENAU!!!
Es gibt verschiedene Aspekte bei der Frage nach dem Behandlungsplan.
Ich würde zum Einen darauf achten, dass der AA auf jeden Fall seine Art zu therapieren wieder erkennt. (also irgendein Symptom braucht irgendein "Anti" damit es weggeht) Dass ihm die Antwort "nicht zu fremd/zu abgefahren/zu abgespacet" erscheint. Dazu reicht es zu betonen welches Medikament/Anwendung der Arzt verordnen/verschreiben/durchführen soll.
Im zweiten Aspekt sollte man erkennen, dass ihr euer Handwerk drauf habt.
Ich würde hier die spezielle Behandlung des Scheidenpilzes erwähnen und dabei die Basistherapie erwähnen die ihr vorschlagt alleine deswegen, weil die Patientin mit einer chronischen Erkrankung kommt.
Das wollte ich gerne mit euch üben.
