(27.02.2019, 11:34)Savina Tilmann schrieb: Anlässlich unserer heutigen Stunde anbei ein Link zu einer Seite, die von verschiedenen namhaften Wissenschaftlern betrieben wird (und der sich inzwischen hunderte von Ärzten angeschlossen haben) und die Studien sammelt, die das schädigende Potenzial von Strahlen belegen. Ich hab irgendwo noch mehr Links, aber die muss ich suchen, weil ich den Zettel zu gut verpackt habe, wo die drauf waren :-) Ich werde sie aber suchen und dann auch noch hier reinschreiben.
Aber dieser Link hier gibt erstmal genug Lesestoff:
http://kompetenzinitiative.net
Liebe Grüße und bis nächste Woche :-)
Savina
PS: Ich fand es spannend heute im Kurs, die Aussage "wenn man das jemandem sagen will, dann braucht man gute Argumente."
Das kenne ich auch!
Und ich musste bei mir selbst irgendwann feststellen, dass ich die Argumente eigentlich am meisten für mich selbst brauchte. Denn ob andere das für sich als schädlich einschätzen oder nicht, kann mir ja eigentlich egal sein. Mir ist wichtig, dass ICH nicht mitten im Strahlenpott sitze. Dafür kann ich sorgen. Und wenn Menschen mich oder uns besuchen, dann bitte nicht mit Handy auf Dauerempfang.
Und jeder, der uns besucht, schläft hier durch und tief und erholt und fühlt sich wohler und fitter. Kann alles Placebo sein, ist mir aber egal :-) Das Risiko, dass es KEIN Placebo ist, darf jeder gerne für sich eingehen. Das muss ich nicht mit Argumenten entkräften. Dafür ist jeder selbst verantwortlich, finde ich. Ich kann es sagen, aber was der andere daraus macht - darauf habe ich ja ohnehin nie einen Einfluss.
Im Kurs finde ich es allerdings wichtig, weil die Zunahme der Erkrankungen, die Zellveränderungen als Ursache haben oder Nebennierenschwächungen (laut der Studien alles Dinge, die durch Strahlen hervorgerufen werden), einfach erwähnenswert ist, weil so eklatant deutlich! Was Ihr dann damit macht, ist auch wieder eure Sache. Aber die Info müsst Ihr ja trotzdem bekommen, sonst hätte ich ein schlechtes Gewissen.
In diesem Sinne eine sonnige Woche in der Natur :-)
Liebe Savina,
danke für die Informationen und gedankliche Anregungen. :-)
Du hast natürlich Recht, dass man niemand anderen überzeugen muss und in erster Linie für sich selbst entscheiden sollte, wie man mit solchen Themen umgeht.
Leider kann man sich nicht immer komplett abgrenzen, gerade wenn es zum Beispiel um Erziehung der Kinder geht. Hier ist es vielleicht der Partner, der überzeugt werden will oder die Kinder selbst, wenn sie schon größer sind und ständig mit dem Handy herumhantieren oder es in der Hosentasche tragen.
Ich selbst bin noch unentschlossen, was ich denken soll und vielleicht habe ich einfach Sorge, dass es wirklich so schlimm ist, wie manche sagen.
Zu den ganzen Klima-, CO2- und Müll-Krisen der Welt käme dann noch eine weitere, vor der man seine Kinder kaum beschützen kann...
Fürs erste werde ich einmal die Seite studieren, die du hier gepostet hast. ;-)