
sicher wird Savina im Kurs auch nochmal drauf eingehen (die Fragen aus dem Forum fließen meistens in den Unterricht mit ein) aber trotzdem möchte ich Eure Wartezeit etwas verkürzen

Heute gehen wir ja nicht mehr nach dem Triadischen System (weil veraltet, wie Ihr richtig sagt) aber die ICD10 hat sich schon ziemlich daran gehalten in der Einteilung der Störungen.
Exogene Störungen sind im Kapitel F0 zusammengefasst: alle psychischen Störungen, die Folge einer direkten Hirnorganischen Ursache sind oder einer systemischen Erkrankung, die sekundär auf das Gehirn wirkt oder exogene toxische Substanzen und Hormone (dazu gehören eben die endokrinen Störungen) werden dort erfasst.
In Unterziffern werden die möglichen Ursachen zur besseren Übersicht getrennt untergebracht.
Die Schilddrüsenerkrankungen gelten als exogen (weil von "außen" - in diesem Fall vom "endokrinen System" - auf das Gehirn wirkend) und werden neben vielen anderen möglichen Ursachen wie: Vergiftungen, Medikamente, operative Eingriffe oder Verletzungen etc... allesamt im Kapitel F0 erfasst und diagnostiziert.
Die Hypothyreose beispielsweise könnte ein depressives Syndrom verursachen und dieses würde dann - neben der Grunderkrankung - unter der Ziffer F06.3 organische affektive Störungen erfasst.
Genauer lernt Ihr das noch im Kurs... da dürft Ihr Savina ganz entspannt vertrauen

viele Grüße
Regina
Wenn dir jemand Zitronen ins Glas kippt, mach LIMONADE draus!"
www.praxis-rhv.de
www.klopfakupressur-fachfortbildungen.de