
danke für eure Antworten...freu.
Also die Frage nach ner Definition war nicht ganz ernst gemeint. Man liest es einfach oft unterschiedlich, je nach Literatur: manchmal spricht man vom "flüssigen Organ", manchmal zählt man es zu den Bindegeweben. Also alles gut, hier müsst ihr euch nicht festlegen.

Zu euren weiteren Antworten: WHOOOW Super Überlegungen.
Wollen wir es etwas sortieren und erweitern bzw. ergänzen? Denkt dran: Prüfer lieben Struktur

Wie wäre es mit folgender Idee oder habt ihr nicht noch eine viel bessere Idee???
Blutzusammensetzung gestört:
- Anämiesymptome:
--- allgemeine: Blässe, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Schwindel, Tachykardie, erhöhtes Kälteempfinden, Atemnot bei Belastung
---
- Immunschwäche durch funktionsuntüchtige Leukozyten
---
- Allergie durch überschiessende Immunreaktion
---
- Polycythaemia vera:
--- Juckreiz nach dem Baden
Blutgerinnung gestört:
- hämorrhagische Diathese = erhöhte Blutungsneigung
--- schlecht stillbare Blutungen
--- Einblutungen in das Knie
---
Kreislauf gestört:
--- Anzeichen für einen Schlaganfall
--- Schmerzen im Bein bei Thrombosen/Embolien
--- Hypertonie
--- Hypotonie
---
Habt ihr noch eine Idee was man als Überbegriff bei den schlecht stillbaren Wunden und den Einblutungen ins Knie nehmen könnte?
Welche Symptome gibt es noch bei der Anämie?
Welche Symptome zeigen sich denn bei Immunschwäche, Allergien, Hyper- und Hypotonie usw. Mögt ihr es etwas ergänzen?
Und welche Symptome lassen uns an einen Schlaganfall oder an eine Thrombose oder Embolie denken?
Wie ihr seht kann man auch mit diesem Thema "Blut" jede Menge quer Beet wiederholen.
Es kommt ja immer wieder die Frage: wie wiederhole ich ohne dröge die Skripte nochmal durchzugehen. Das wäre z.B. eine Möglichkeit von vielen.

Also habt ihr noch Lust auf weiteres Zusammenstellen und wie möchtet ihr es sortieren? Ist es ok so oder habt ihr andere Ideen?
Ich bin gespannt und schau gern morgen wieder rein.
Motivierende Grüße
eure Gini
