![]() |
Blut - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Typische Symptome eines Organs (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-303.html) +----- Thema: Blut (/thread-30198.html) |
Blut - Gini - 12.01.2019 Hallo liebe HPAs ![]() habt ihr Lust und Zeit mit mir zusammen mal zu überlegen, was es alles an typischen Symptomen gibt, die euch an das Organ Blut denken lassen? Motivierende Grüße Gini PS: ist Blut überhaupt ein Organ? ![]() RE: Blut - Claudia Scholz - 12.01.2019 Frage 1: aber immer ![]() Frage 2: ein Organ besteht aus unterschiedlichen Geweben und da wir Blut in Klammern zum Bindegewebe zählen, dürfte es eher kein Organ im eigentlichen Sinn sein, kann aber andererseits wie jedes andere Organ von den unterschiedlichsten Erkrankungen betroffen sein und hat so viele Aufgaben, dass ich jetzt echt unsicher bin... ![]() Was meinen die anderen? ![]() ![]() LG Claudia RE: Blut - corneliagrae - 12.01.2019 Hm, also mir fällt ein: - Blässe, Abgeschlagenheit, Müdigkeit als Symptome für eine Anämie - schlecht stillbare Blutungen für Blutgerinnungsstörung - Ggf. Schlaganfallzeichen oder Schmerzen im Bein für Thrombosen/Embolien (im Bein oder Hirn) RE: Blut - ulrikes - 14.01.2019 Da Blut bei der Gewebedefinition schon ein Ausreißer macht, denke ich auch so bei dem Begriff Organ. Es besteht zwar nur aus einem Bindegewebe (in der Vorstufe, Fibrinogen), hat aber unterschiedliche Zellen und stellt eine Funktionseinheit dar. Vielleicht kann man ja die Gefäße dazu nehmen, dann hat man die unterschiedlichen Gewebe. Typische Symptome: Die oben schon genannten allgemeinen Anämiesymptome ergänze ich noch mit Schwindel, Tachykardie, erhöhtes Kälteempfinden, Atemnot bei Belastung. Juckreiz nach dem Baden, bei der Polycytaemia vera Ödembildung durch Eiweißmangel im Blut Hypertonie/ Hypotonie durch Hypervolumie/Hypovolämie Imunschwäche durch Mangel oder durch funktionsuntüchtige Leukozyten Einblutungen im Knie durch angeborene Blutgerinnungsstörung Allergien durch überschießende Imunreaktion RE: Blut - Gini - 15.01.2019 Hallo ihr drei Fleissigen, ![]() danke für eure Antworten...freu. Also die Frage nach ner Definition war nicht ganz ernst gemeint. Man liest es einfach oft unterschiedlich, je nach Literatur: manchmal spricht man vom "flüssigen Organ", manchmal zählt man es zu den Bindegeweben. Also alles gut, hier müsst ihr euch nicht festlegen. ![]() Zu euren weiteren Antworten: WHOOOW Super Überlegungen. Wollen wir es etwas sortieren und erweitern bzw. ergänzen? Denkt dran: Prüfer lieben Struktur ![]() Wie wäre es mit folgender Idee oder habt ihr nicht noch eine viel bessere Idee??? Blutzusammensetzung gestört: - Anämiesymptome: --- allgemeine: Blässe, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Schwindel, Tachykardie, erhöhtes Kälteempfinden, Atemnot bei Belastung --- - Immunschwäche durch funktionsuntüchtige Leukozyten --- - Allergie durch überschiessende Immunreaktion --- - Polycythaemia vera: --- Juckreiz nach dem Baden Blutgerinnung gestört: - hämorrhagische Diathese = erhöhte Blutungsneigung --- schlecht stillbare Blutungen --- Einblutungen in das Knie --- Kreislauf gestört: --- Anzeichen für einen Schlaganfall --- Schmerzen im Bein bei Thrombosen/Embolien --- Hypertonie --- Hypotonie --- Habt ihr noch eine Idee was man als Überbegriff bei den schlecht stillbaren Wunden und den Einblutungen ins Knie nehmen könnte? Welche Symptome gibt es noch bei der Anämie? Welche Symptome zeigen sich denn bei Immunschwäche, Allergien, Hyper- und Hypotonie usw. Mögt ihr es etwas ergänzen? Und welche Symptome lassen uns an einen Schlaganfall oder an eine Thrombose oder Embolie denken? Wie ihr seht kann man auch mit diesem Thema "Blut" jede Menge quer Beet wiederholen. Es kommt ja immer wieder die Frage: wie wiederhole ich ohne dröge die Skripte nochmal durchzugehen. Das wäre z.B. eine Möglichkeit von vielen. ![]() Also habt ihr noch Lust auf weiteres Zusammenstellen und wie möchtet ihr es sortieren? Ist es ok so oder habt ihr andere Ideen? Ich bin gespannt und schau gern morgen wieder rein. Motivierende Grüße eure Gini RE: Blut - ulrikes - 15.01.2019 Liebe Gini, vielen Dank für deine Struktur ! Ich finde es sehr hilfreich, so zu Wiederholen. Für unstillbare Blutungen könnte man hämorrhagische Diathesen verwenden. LG Ulrike RE: Blut - Gini - 16.01.2019 Liebe Ulrike, danke, für Deine lieben Worte. Ich freue mich immer sehr, wenn ich euch ein wenig animieren kann, wie man die ganze Menge an Stoff auch immer mal wieder aktivieren kann auf verschiedenen Wegen. RICHITIG: hämorrhagische Diathese = erhöhte Blutungsneigung setze ich gleich mal ein oben. Habt ihr noch weiter Ideen? Mag wer noch was zusteuern oder mögt ihr in euren Lerngruppen mal schauen, ob ihr da weitere Ideen habt? Motivierende Grüße Gini RE: Blut - corneliagrae - 16.01.2019 (15.01.2019, 05:53)Gini schrieb: Hallo ihr drei Fleissigen,Hallo Gini, also ich fand die Frage spitze. Ich finde das gut, wenn man diesen "Äääh, Moment mal...?!"-Effekt hat. Könnte doch auch mal ein Prüfer fragen, um einen aus der Reserve zu locken. |