herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
11.05.2017, 17:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2017, 20:15 von Birgit Kriener.)
Wie bereite ich meine Patienten im Herbst, auf die kommenden Allergiesaison vor
Das ist mein nächstes Bonbon im Rahmen des 30jährigen Bestehens unser Schule!
und alle dürfen teilnehmen!
Die saisonal bedingte allergische Rhinitis, der sog. "Heuschnupfen", ist das Ergebnis einer Überempfindlichkeitsreaktion auf Blüten- und/oder Gräserpollen. Diese Überreaktion des Immunsystems verursacht Symptome wie Niesen, Juckreiz in Nase, Gaumen und Augen, Schleimhautschwellungen, Tränenfluss, Konjunktivitis. In schweren Fällen kommt es gar zu asthmoiden Reaktionen, Fieber (Heufieber) und der Bildung von Aknepusteln.
Welche Alternativen gibt es zur schulmedizinischen Behandlung mit Antihistaminika und Cortison?
Im Schatzkästchen der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) finden sich auch hierfür alternative ganzheitliche Behandlungsweisen, mit denen Sie das Problem ganz ohne Nebenwirkungen in den Griff bekommen können.
Ist die Akupunktur eine Alternative zur Desensibilisierung? Was hat die TCM zu bieten und warum fange ich mit der Behandlung im Herbst an? Welche naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten könnten auch in Frage kommen und wie kann ich das kombinieren!
Last Euch überraschen! Ich denke mir fällt wieder genügend ein!
Auch hier nochmal, dieser Vortrag wird nicht aufgenommen!!!!!!! Wer da ist, ist da!