ich habe am Anfang genau wie Du versucht genau zu planen, den Plan hältst Du am Ende eh nicht ein ;-))
Grundsätzlich ist es völlig egal, wann Du einsteigst, also warte lieber erst gar nicht
Wenn Du Dir den FSI-Plan angeschaut hast, ist Dir sicherlich aufgefallen, dass Daniela, Gini und Andrea sich das so aufgeteilt haben, dass sich alles alle paar Monate wiederholt. Und nächstes Jahr wiederholt sich wieder alles.
[Du wirst bei den ersten Webinaren außerdem feststellen, dass egal wie weit Du im Skript bist, Du manche Fragen derjenigen, die schon 2 Jahre dabei sind und die Vorlesungen zur Prüfungsvorbereitung wiederholen, gar nicht erst verstehst. Das ist völlig normal, wird Dir immer wieder gesagt werde, manche Kreise schliessen sich erst zum Ende der Ausbildung, davon darf man sich nicht abschrecken lassen. Live dabei zu sein ist super, muss aber nicht immer. Umso wertvoller sind dann die Aufzeichnungen]
Jetzt bin ich ja selbst noch nicht lang dabei, aber meines Erachtens nach gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. Du arbeitest Skript für Skript der Reihe nach durch, uns zwar mit dem jeweils freigeschalteten online-script im eLearning, das sind nämlich kleine Videos und unendlich viele Fragen eingebettet. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, live dabei zu sein, um so besser. Da eh immer Fragen offen bleiben und man sowieso im Laufe der Ausbildung alles immer wieder wiederholen muss, ist es überhaupt nicht schlimm, Wochen nach Beendigung eines Skriptes live teilzunehmen (und zu wiederholen), im Gegenteil, ich halte das für recht effektiv
2. Du planst nach der Reihgenfolge der Webinare und lässt Dir die Skripte entsprechend freischalten. Ich habe mir einfach alle Skripte für das erste Viertel der Ausbildung freischalten lassen, Du musst dann halt nur sofort ein Viertel der Gesamtrechnung bezahlen, die Lastschriften werden dann für ein Viertel der Gesamtzeit eingestellt. Das geht völlig problemlos, Du mußt halt nur in Vorkasse gehen.
So hab ich das gemacht, in der Praxis bin ich jetzt aber doch wieder in Variante 1 gerutscht, arbeite einfach das Pensum durch und erfrische mich mehr oder weniger wahllos an interessanten Webinaren, auch wenn ich da die hälfte nicht verstehe, irgendwann kommt eines, bei dem ich mich besser auskenne
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, am online-Rundgang mit Daniela Starke am 10.5. teilzunehmen, da kannst Du all Deine Fragen klären und lernst das Lernumfeld kennen. Daniela ist unsere ganz wunderbare Einsteigerbetreuerin, die Du auch direkt kontaktieren kannst. Heute wäre ein Grundlagenwebinar gewesen (zwar Teil 2 von 2), aber das ist a jetzt zu spät.
herzlichst
Stephan
Betrachte stets die helle Seite der Dinge
Und wenn sie keine haben
Dann reibe die dunkle bis sie glänzt