ein herzliches Danke für eure Antworten!
Mir geht es da beim Lernen ganz ähnlich wie dir, lieber Stefan: Ich lerne auch gerne in meinem eigenen Rythmus, gerne mit Büchern, gerne nach meiner eigenen Zeiteinteilung, da kann ich hier ein bisschen vertiefen, das und das Thema erst mal liegen lassen, ganz nach Lust und Laune. Deshalb habe ich auch erst mal begonnen, alleine mit den Büchern vom Isolde Richter zu lernen. Aber ich hab mir im Laufe der Zeit auch überlegt, dass es ganz schön sein könnte, noch etwas zusätzliche Unterstützung zu erhalten, und was du schreibst, bestärkt mich in diesen Überlegungen.
Das mit dem 14-tägigen Schnupperstudium an der FSI, das du mir beschrieben hast, klingt super, liebe Silke, vielen Dank! Ich glaube, das probiere ich demnächst mal aus :-)
Ich fange an, mit eurer Hilfe- vielen herzlichen Dank nochmal euch allen - , das Konzept FSI und das Konzept OAS so langsam zu verstehen :-)
Die FSI ist aber auch ein bisschen kompliziert aufgebaut, oder stelle ich mich da nur so doof an?
Ich denke, ich tendiere wahrscheinlich zu FSI, ich mag flexible Lernekonzepte sehr gerne. Und die OAS scheint ja einen fixen Zeitplan zu haben.
Ich hab bloß das Problem, dass ich abends vorraussichtlich nicht live an den Unterrichtsstunden teilnehmen kann (jedenfalls an den meisten nicht), weder bei der FSI noch bei der OAS. Der Abend ist bei mir einfach nicht so günstig.
Dann könnte ich den Unterricht leider immer nur als Mitschnitt anschauen und den Dozentinnen keine eventuell aufgetretenen Fragen stellen, außer schriftlich hier im Forum, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das macht mir Sorgen.
Hatte jemand vielleicht das gleiche Problem und kann mir aus seiner Erfahrung etwas dazu sagen? Ich wäre sehr dankbar.