Jedes Jahr freue ich mich, wenn ich im November wieder meine Päckchen packen kann für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Es macht mir Spaß, die Sachen einzukaufen, die Schuhkartons zu bekleben und zu bestücken.
Natürlich halte ich mich immer streng an die Vorschriften, was rein darf und was nicht (... auch wenn viele Leute sich darüber tierisch aufregen und deswegen nicht bei dieser Aktion mitmachen. Muss halt jeder selbst wissen.)
Die Richtlinien machen ja auch Sinn, wie z.B. Zollbeschränkungen etc..
Eben fragte meine Tochter, warum man eigentlich keine Gummibärchen bzw. Weingummi reinpacken darf. Ich meinte, wegen der Moslems und weil die das nicht essen dürfen (Auszug der Homepage: "Gelierstoffe: z.B. Gummibärchen, Weingummi, Kaubonbons, o.ä. dürfen nicht verpackt werden. Hintergrund ist, daß für die Herstellung z.T. Tiermehl verwendet wird, was für Moslems streng verboten ist.")
Da sagte meine Tochter: "Aber Moslems haben doch eh kein Weihnachten, also bekommen die doch vermutlich sowieso keine Päckchen."
Hm ... da stand ich nun ... und grübel jetzt immer noch. Stimmt eigentlich ... die Aktion ist ja eine WEIHNACHTLICHE Aktion. Folglich wäre es ja unlogisch, die Päckchen an muslimische Kinder zu verteilen.
Kurze Anmerkung:
Nicht, dass jemand auf die Idee kommt, dass dies ein "rassistischer" Beitrag sein könnte (muss man ja heutzutage sehr aufpassen). Es ist einfach nur eine Frage.
Weiß es von euch jemand genau, warum das so ist mit den Vorschriften bzgl. Gelierstoffe, obwohl sicher gar nicht an Moslems verteilt wird?
Liebe Grüße - Kerstin