wir machen es wie in der Prüfung. Da bekommt ihr auch erst nur die Bilder vorgelegt und dann sollt ihr dazu Verdachtsdiagnosen stellen. Wenn wir alle wichtigen zusammen haben, dann dürfen Fragen gestellt werden.
Ich stelle zusammen, was wir schon haben:
1. Lebererkrankung, die zu einem Mangel an Bluteiweißen geführt hat und damit zu einer vermehrten Blutungsneigung (hämorrhagischen Diathese) mit Petechien (punktförmigen Hauteinblutungen)
2. Hand-Fuss-Mund-Krankheit, da es sich um Bläschen handeln könnte. Tritt vor allem im Kindergartenalter auf, bzw. bei Kindern unter 10 Jahren
3. Purpura Schönlein-Henoch, hier sind vor allem Jungen im Vorschulter betroffen. 2 bis 3 Wochen nach einer Infektionskrankheit (selten durch Nahrungsmittel oder Medikamente) kommt es zu Einblutungen vor allem an den Streckseiten des Extremitäten, außerdem zu Fieber, Gelenk- und Bauchschmerzen, evtl. auch zu Darmblutungen und Glomerulonephritis (autoimmunbedingte Nierenentzündung).
Jetzt solltet ihr aber schon noch Ideen haben, was es sonst noch sein könnte.

Ich bin gespannt auf eure Überlegungen.