
ja, da habe ich am WE gestaunt, als die liebe Isolde mich fragte, ob ich Taping anbieten könnte.
Ja natürlich, zumal es in Block D der Sportheilkunde bei den Therapien zumindest kurz auch ein Thema ist.
Nun hatten wir die Idee, euch das Kinesio Taping in Form eines Webinars und Praxiskurses anzubieten. Ich sehe in der Abstimmung haben die meisten für "nur Webinar" abgestimmt. Das ist verständlich, weil ihr keine Anreise habt und somit auch eine zeitliche Flexibilität vorhanden ist.
Allerdings fällt dann natürlich das Üben und die Kontrolle meinerseits weg. Bitte bedenkt das.
Ein 2-teiliges Webinar kann euch die theoretischen Inhalte vermitteln und die praktische Anschauung beim Tapen bieten, d.h. ich demonstriere an einem Probanten das Tapen. Ihr seid entweder passiv dabei oder ihr habt direkt jemanden an eurer Seite, den ihr tapen könnt. Je nach Übertragungsqualität könnten wir eure Kamera dazu schalten. Das ist aber ein unsichere Angelegenheit.
Das Praxisseminar könnte auch zweiteilig sein. Der erste Termin befasst sich mit der Theorie (Geschichte, Grundlagen, Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten usw.) und den ersten Übungen.
Der zweite Termin wird dann die praktischen Anwendungsmöglichkeiten am Körper bei unterschiedlichen Indikationen beinhalten, wobei sehr viel geübt werden kann. Hier möchte ich speziell das Sporttaping anbieten.
Erwähnen möchte ich noch, dass dieser Kurs nicht für blutige Einsteiger geeignet ist, denn die Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates werden vorausgesetzt.
Wir können auch hier nochmal brainstormen, was euch interessiert.
Auf jeden Fall wird dieser Kurs sowohl inhaltlich und auch preislich eine echte Alternative zu den auf dem Markt befindlichen Kursen darstellen.
Aber bevor ich konkret in die Kursplanung einsteige, brauche ich genügend Interessierte.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt gerne.
Liebe Grüße
Sonja