Geht das denn überhaupt?
Sind wir nicht immer irgendwie Voreingenommen, bedingt durch unsere eigene Geschichte und das Schubladendenken, wie Heinz es für mich sehr treffend ausgedrückt hat?
Bei dem einen Thema mehr und bei dem anderen Thema vielleicht weniger. Ich weiß nicht, ob man es ganz abstellen kann.
Es gehört schon eine Menge Selbstreflektion und Klarheit dazu, um unvoreingenommen zu sein. Vielleicht ist es auch eine Grundhaltung, welche in bestimmten Bereichen zum Tragen kommt.
Und natürlich assoziieren wir mit Bärten etwas, mit Frisuren, Figuren.....die Liste könnte endlos fortgesetzt werden. Und das ist ja auch nicht schlimm. Nur finde ich, sollte uns das möglichst bewusst sein, damit wir tolerant bleiben können.
Wenn Menschen sich einer Mode hingeben, etwas ausprobieren, warum nicht? Jeder entscheidet den Grad und das Tempo seiner Entwicklung ein Stück weit mit. Ich für mich möchte aber nicht in die Rolle der Überheblichen fallen, um selbiges zu beurteilen oder zu verurteilen.
Das ist meine Grundhaltung und trotzdem komme ich nicht umher, mich immer wieder zu überprüfen, ob ich noch authentisch bin.

Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama